Werbung

Bedeutung von indie

unabhängig; Indie-Musik; Indie-Film

Herkunft und Geschichte von indie

indie(n.)

Abkürzung für independent, die seit 1928 für Theater- und Filmproduktionsgesellschaften und ab 1942 für Theater verwendet wird. Bis 1984 erweiterte sich die Bedeutung auf eine Art von Popmusik, die von solchen Labels herausgebracht wird. Auch als Adjektiv verwendet, „der Indies“, seit den 1620er Jahren.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren entstand das Wort im Sinne von „nicht von etwas anderem abhängig“. Es setzt sich zusammen aus in- (1), was „nicht, Gegenteil von“ bedeutet, und dependent. Im Französischen taucht independant bereits um 1600 auf, im Italienischen independente aus den 1590er Jahren. Im Englischen wurde es zunächst für Kirchen und Nationen verwendet; ab den 1660er Jahren auch für Personen. Die Bedeutung „in der Lage, gut ohne Arbeit zu leben“ stammt aus dem Jahr 1732. Der Sinn „unvoreingenommen, so eingerichtet, dass man nicht von äußeren Einflüssen beeinflusst wird“ entwickelte sich ab 1790. Verwandt ist das Wort Independently.

Als Substantiv wurde es ab den 1640er Jahren verwendet, um „Mitglied einer unabhängigen congregationalistischen Kirche, englischer Congregationalist“ zu beschreiben. Ab den 1670er Jahren bezieht es sich auf „jemanden, der nach seinem eigenen Willen handelt“, und ab 1808 speziell auf „eine Person, die nicht als Teil einer politischen Partei agiert“.

    Werbung

    Trends von " indie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "indie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of indie

    Werbung
    Trends
    Werbung