Werbung

Bedeutung von indium

Indium; chemisches Element mit dem Symbol In; metallisches Element mit blauen Spektrallinien

Herkunft und Geschichte von indium

indium(n.)

Das metallische Element wurde 1864 benannt, und zwar aus dem modernen Lateinischen, abgeleitet von indicum, was „Indigo“ bedeutet (siehe indigo), plus dem chemischen Namenssuffix -ium. Es erhielt seinen Namen aufgrund seiner charakteristischen Spektrallinien. Ferdinand Reich (1799-1882), Professor für Physik in Freiberg, isolierte es 1863, während er lokale Zinkerze untersuchte, und erkannte es als neues Element, weil zwei dunkelblaue Linien in seinem Spektrum zu sehen waren, die mit keinem bekannten Element übereinstimmten. Da Reich farbenblind war, musste sein Assistent, Theodor Richter, die Entdeckung bestätigen.

Verknüpfte Einträge

Im 17. Jahrhundert änderte sich die Schreibweise von indico (in den 1550er Jahren). Dabei handelt es sich um ein blauer Farbstoff, der aus bestimmten Pflanzen gewonnen wird und als Farbstoff verwendet wird. Der Begriff stammt aus dem Spanischen indico, dem Portugiesischen endego und dem Niederländischen (über das Portugiesische) indigo, die alle vom lateinischen indicum „Indigo“ abgeleitet sind. Dieses wiederum stammt aus dem Griechischen indikon, was „blauer Farbstoff aus Indien“ bedeutet, also wörtlich „indische Substanz“. Es ist das Neutrum von indikos, was „indisch“ bedeutet, und leitet sich von India ab (siehe India).

Im Mittelenglischen wurde es durch ynde ersetzt (Ende des 13. Jahrhunderts), das aus dem Altfranzösischen inde stammt und „Indigo; blau, violett“ (13. Jahrhundert) bedeutet, wiederum abgeleitet vom Lateinischen indicum. In den mediterranen Sprachen war der frühere Name annil oder anil (siehe aniline). Ab den 1620er Jahren wurde es als „die Farbe des Indigo“ verwendet. Als Bezeichnung für die violett-blaue Farbe im Spektrum wurde es 1704 von Newton geprägt.

Wortbildungselement in der Chemie, verwendet zur Prägung von Elementnamen, vom lateinischen Adjektivsuffix -ium (Neutrum von -ius), das in Latein Metallnamen bildete (ferrum „Eisen“, aurum „Gold“ usw.). Im späten 18. Jahrhundert begannen Chemiker, bei der Benennung ihrer Substanzen auf Wörter zu achten, die ihre chemischen Eigenschaften anzeigen. Berzelius schlug 1811 vor, alle Elementnamen im Neu-Latein zu bilden. Da die Namen einiger neu entdeckter metallischer Elemente bereits in lateinischer Form vorlagen (uranium, chromium, borium usw.), wurde das Muster der Benennung metallischer Elemente in -ium oder -um beibehalten (in cadmium, lithium, plutonium usw.; helium ist eine Ausnahme).

    Werbung

    Trends von " indium "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "indium" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of indium

    Werbung
    Trends
    Werbung