Werbung

Bedeutung von insolvency

Insolvenz; Zahlungsunfähigkeit; finanzielle Notlage

Herkunft und Geschichte von insolvency

insolvency(n.)

In den 1660er Jahren entstand das Wort aus insolvent (siehe dort) und dem abstrakten Substantivsuffix -cy. Die Form Insolvence (1793) ist selten.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren bedeutete es „nicht in der Lage, seine Schulden zu begleichen“. Es setzt sich zusammen aus in- (1) für „nicht“ und dem lateinischen solventem, was „zahlend“ heißt (siehe solvent). Ursprünglich bezog es sich auf Personen, die keine Händler waren; nur Händler konnten als bankrupt erklärt werden.

Im Jahr 1700 bezeichnete der Begriff „Bankrott“ das Scheitern eines Unternehmens, weil es seine finanziellen Verpflichtungen nicht mehr erfüllen konnte. Er leitet sich von bankrupt ab, wahrscheinlich ähnlich wie insolvency, aber mit einem fehlerhaft beibehaltenen -t in der Schreibweise, anstatt es im Suffix zu verschmelzen. Diese Erklärung stammt aus dem Oxford English Dictionary. Die bildliche Verwendung des Begriffs ist seit 1761 belegt. Frühere Ausdrücke für dasselbe Konzept im späten 16. bis 17. Jahrhundert waren bankrupting, bankruption, bankrupture und bankruptship.

Das Suffix für abstrakte Substantive, das Qualität oder Rang ausdrückt, stammt aus dem Lateinischen -cia, -tia und hat seine Wurzeln im Griechischen -kia, -tia. Es leitet sich von der abstrakten Endung -ia (siehe -ia) ab, kombiniert mit der Stammendung -c- oder -t-. Im Englischen gibt es einheimische Entsprechungen wie -ship und -hood.

    Werbung

    Trends von " insolvency "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "insolvency" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of insolvency

    Werbung
    Trends
    Werbung