Werbung

Bedeutung von installation

Installation; Einrichten; Aufstellung

Herkunft und Geschichte von installation

installation(n.)

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts entstand das Wort „Installation“ im Sinne von „Einsetzung“, insbesondere in Bezug auf kirchliche Ämter oder andere Positionen. Es stammt aus dem Mittellateinischen installationem (im Nominativ installatio), einem Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von installare abgeleitet ist (siehe auch install). Im Zusammenhang mit Maschinen und ähnlichem bezeichnete es ab 1882 die „Handlung des Aufstellens“ oder das „In-Betrieb-Nehmen“, also das Platzieren eines Geräts zur Nutzung.

Verknüpfte Einträge

Das Wort instal, früher auch enstall, stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert und bedeutet „jemanden in ein (kirchliches) Amt einsetzen, indem man ihn in einen offiziellen Platz setzt“. Es kommt aus dem Altfranzösischen installer (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Mittellateinischen installare, das sich aus dem Lateinischen in- für „in“ (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *en für „in“) und dem Mittellateinischen stallum für „Standort“ zusammensetzt. Letzteres hat germanische Wurzeln, vergleichbar mit dem Althochdeutschen stal für „Stehplatz“. Siehe auch stall (n.1). Verwandte Begriffe sind Installed und installing.

In the church of England the installation of a canon or prebendary of a cathedral consists in solemnly inducting him into his stall in the choir and his place in the chapter. [Century Dictionary]
In der Kirche von England besteht die Einsetzung eines Kanonikers oder Präbendaries in eine Kathedrale darin, dass er feierlich in seinen Platz im Chor und seine Stellung im Kapitel eingeführt wird. [Century Dictionary]
    Werbung

    Trends von " installation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "installation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of installation

    Werbung
    Trends
    Werbung