Werbung

Bedeutung von insulting

beleidigend; verletzend; kränkend

Herkunft und Geschichte von insulting

insulting(adj.)

"der Beleidigung dienend oder eine Beleidigung zufügend," 1590er Jahre, Partizip Präsens Adjektiv von insult (Verb). Verwandt: insultingly.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bedeutete es „arrogant über jemanden triumphieren“ (heute veraltet) und stammt aus dem Französischen insulter, was so viel wie „jemanden Unrecht tun; jemanden tadeln; arrogant über jemanden triumphieren“ bedeutet. Ursprünglich bedeutete es im 14. Jahrhundert „darauf springen“ und geht direkt auf das lateinische insultare zurück, was „angreifen; plötzlich auf jemanden springen“ bedeutet. Bereits zur Zeit Ciceros wurde es im Sinne von „beleidigen; verspotten; beschimpfen“ verwendet. Es ist eine häufige Form von insilire, was „auf oder in etwas springen“ bedeutet. Dabei setzt es sich zusammen aus in- (bedeutet „auf, an“ und stammt aus der indogermanischen Wurzel *en, was „in“ bedeutet) und salire (was „springen“ heißt; siehe auch salient (Adj.)).

Die Bedeutung „jemanden verbal beleidigen; jemanden kränken; respektlos angreifen; jemandem eine Unwürdigkeit anbieten“ entwickelte sich in den 1610er Jahren. Verwandte Begriffe sind: Insulted (beleidigt) und insulting (beleidigend).

    Werbung

    Trends von " insulting "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "insulting" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of insulting

    Werbung
    Trends
    Werbung