Werbung

Bedeutung von insuperable

unüberwindlich; unbesiegbar; nicht zu überwinden

Herkunft und Geschichte von insuperable

insuperable(adj.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort im Sinne von „unbesiegbar, nicht zu überwinden“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen insuperable (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen insuperabilis, was so viel wie „nicht zu überwinden, unbesiegbar“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus in- (was „nicht“ oder „Gegenteil von“ bedeutet; siehe auch in- (1)) und superabilis („überwindbar“), das von superare („überwinden“) abgeleitet ist. Letzteres stammt von superus („der über ist“) und geht zurück auf super („über“), was wiederum aus der indogermanischen Wurzel *uper („über“) stammt. Die bildliche Verwendung setzte im Laufe der 1650er Jahre ein. Verwandte Begriffe sind Insuperably und insuperability.

Verknüpfte Einträge

„Überwindbar, fähig, überwunden oder besiegt zu werden“, 1620er Jahre, aus dem Lateinischen superabilis „das überwunden werden kann“, abgeleitet von superare „überwinden, überwältigen, hinübergehen, sich erheben über“, was sich aus super „über“ (von der indogermanischen Wurzel *uper „über“) + -abilis (siehe -able) zusammensetzt. Die negative Form insuperable ist älter und gebräuchlicher, und superable könnte eine Rückbildung daraus sein. Verwandt: Superably.

Das Wortbildungselement bedeutet „nicht, Gegenteil von, ohne“ (auch im-, il-, ir- durch Assimilation von -n- mit dem folgenden Konsonanten, eine Tendenz, die im späteren Latein begann), stammt aus dem Lateinischen in- „nicht“ und ist verwandt mit dem Griechischen an-, Altenglischen un-, alles aus der PIE-Wurzel *ne- „nicht“.

Im Altfranzösischen und Mittelenglischen oft en-, aber die meisten dieser Formen haben im modernen Englisch nicht überlebt, und die wenigen, die es tun (enemy zum Beispiel), werden nicht mehr als negativ empfunden. Die Faustregel im Englischen war, in- mit offensichtlich lateinischen Elementen zu verwenden und un- mit einheimischen oder eingedeutschten.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „über“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: hyper-; insuperable; over; over-; sirloin; somersault; soprano; soubrette; sovereign; sum; summit; super-; superable; superb; superior; supernal; supra-; supreme; sur-.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit upari, Avestisch upairi „über, oben, jenseits“; Griechisch hyper, Latein super „oberhalb, über“; Altenglisch ofer „über“, Deutsch über, Gotisch ufaro „über, hinüber“; Gallisch ver-, Altirisch for.

    Werbung

    Trends von " insuperable "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "insuperable" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of insuperable

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "insuperable"
    Werbung