Werbung

Bedeutung von introversion

Innenschau; Neigung zur Rückzug; introvertierte Persönlichkeit

Herkunft und Geschichte von introversion

introversion(n.)

In den 1650er Jahren bezeichnete der Begriff die „Handlung des Sich-Zurückziehens“, insbesondere im Kontext von Gedanken oder Kontemplation. Er stammt aus dem modernen Latein introversionem, einem Substantiv, das sich von dem Partizip Perfekt von *introvertere ableitet (siehe auch introvert (v.)). Die psychologische Bedeutung, die „Neigung, sich von der Welt zurückzuziehen“, wurde erstmals 1912 verwendet.

Verknüpfte Einträge

„Wende dich nach innen, richte dich nach innen,“ in den 1650er Jahren entstanden, stammt aus dem Lateinischen intro „nach innen, innerhalb“ (siehe intro-) + vertere „drehen, wenden“ (abgeleitet von der PIE-Wurzel *wer- (2) „drehen, biegen“).

    Werbung

    Trends von " introversion "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "introversion" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of introversion

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "introversion"
    Werbung