Werbung

Bedeutung von introspection

Selbstbeobachtung; innere Betrachtung; Selbstreflexion

Herkunft und Geschichte von introspection

introspection(n.)

In den 1670er Jahren entstand das Substantiv, das die „Aktion des genauen Inspektierens oder Prüfens“ beschreibt. Es leitet sich vom lateinischen introspicere ab, was so viel wie „hineinschauen, betrachten, aufmerksam beobachten“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus intro-, was „nach innen“ bedeutet (siehe intro-), und specere, das „anschauen“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *spek- stammt, die „beobachten“ bedeutet. Die Bedeutung „Aktion des Suchens nach eigenen Gefühlen oder Gedanken“ entwickelte sich erst im Jahr 1807.

Verknüpfte Einträge

"outward observation," 1887, gebildet aus extra- und dem Ende von introspection.

In den 1680er Jahren wurde das Wort „introspect“ (transitiv, „hineinschauen“, „untersuchen“) aus dem Lateinischen introspectus abgeleitet, dem Partizip Perfekt von introspicere. Dieses setzt sich zusammen aus intro-, was „nach innen“ bedeutet (siehe auch intro-), und specere, was „anschauen“ heißt und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *spek- hat, die „beobachten“ bedeutet. Die Bedeutung „in sich gehen, die eigenen Gefühle oder Gedanken erforschen“ entwickelte sich erst 1875 und entstand als Rückbildung aus introspection. Verwandte Formen sind Introspected und introspecting.

Werbung

Trends von " introspection "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"introspection" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of introspection

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "introspection"
Werbung