Werbung

Bedeutung von inveterate

eingefleischt; chronisch; hartnäckig

Herkunft und Geschichte von inveterate

inveterate(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete das Wort „alt“ und stammt vom lateinischen inveteratus, was so viel wie „von langer Dauer, chronisch, alt“ heißt. Es ist das Partizip Perfekt von inveterare, was „alt werden in“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus in- (was „in, hinein“ bedeutet und seinen Ursprung im urindoeuropäischen Wortstamm *en hat, das ebenfalls „in“ bedeutet) und dem Verb vetus (Genitiv veteris), was „alt“ heißt (siehe auch veteran). Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde es verwendet, um etwas zu beschreiben, das „fest etabliert durch lange Dauer“ ist. Um 1500 wurde es dann auch auf Personen angewendet und bedeutete „abgehärtet, gefestigt“ (in Gewohnheiten usw.). Ein verwandtes Wort ist Inveterateness.

Verknüpfte Einträge

Um 1500 entstand das Wort „Veteran“, das ursprünglich „alter, erfahrener Soldat“ bedeutete. Es stammt aus dem Französischen vétéran und leitet sich vom Lateinischen veteranus ab, was so viel wie „alt, erfahren, lange im Dienst“ bedeutet, insbesondere im militärischen Kontext. Im Plural bezeichnete es „alte Soldaten“ und fand auch in ländlichen Gebieten Anwendung, etwa für Vieh, Sklaven, Reben und Ähnliches. Der Ursprung liegt im lateinischen vetus (Genitiv veteris), was „alt, gealtert, aus früherer Zeit“ bedeutet. Im Plural vetores bezeichnete es „alte Männer, Vorfahren“.

Die etymologische Wurzel wird auf die indogermanische Ursprache zurückgeführt, konkret auf *wet-es-, das sich von der Wurzel *wet- (2) ableitet und „Jahr“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit vatsa- („Jahr“), im Griechischen etos („Jahr“), im Hethitischen witish („Jahr“), im Altkirchenslawischen vetuchu („alt“) und im Altlitauischen vetušas („alt, gealtert“). Ein Vergleich mit verwandten Begriffen wie wether, inveterate und veterinary ist ebenfalls aufschlussreich.

Die allgemeinere Bedeutung „jemand, der lange in einem Amt oder einer Position gedient hat und daher Vertrauen oder Anerkennung verdient“ ist seit den 1590er Jahren belegt. Das Adjektiv tauchte erstmals in den 1610er Jahren auf und wurde ab 1728 speziell für Soldaten verwendet, um „jemanden, der viel Krieg erlebt hat und in militärischen Angelegenheiten erfahren ist“, zu beschreiben.

Das lateinische vetus ist auch der Ursprung für die italienischen vecchio, französischen vieux und spanischen viejo.

"long continuance," 1690er Jahre, abgeleitet von inveterate + dem abstrakten Substantivsuffix -cy.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „in“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: and; atoll; dysentery; embargo; embarrass; embryo; empire; employ; en- (1) „in; hinein;“ en- (2) „nahe, bei, in, auf, innerhalb;“ enclave; endo-; enema; engine; enoptomancy; enter; enteric; enteritis; entero-; entice; ento-; entrails; envoy; envy; episode; esoteric; imbroglio; immolate; immure; impede; impend; impetus; important; impostor; impresario; impromptu; in; in- (2) „in, hinein, auf;“ inchoate; incite; increase; inculcate; incumbent; industry; indigence; inflict; ingenuous; ingest; inly; inmost; inn; innate; inner; innuendo; inoculate; insignia; instant; intaglio; inter-; interim; interior; intern; internal; intestine; intimate (adj.) „eng verbunden, sehr vertraut;“ intra-; intricate; intrinsic; intro-; introduce; introduction; introit; introspect; invert; mesentery.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit antara- „innerhalb;“ Griechisch en „in,“ eis „hinein,“ endon „innerhalb;“ Latein in „in, hinein,“ intro „nach innen,“ intra „innen, innerhalb;“ Altirisch in, Walisisch yn, Altkirchenslawisch on-, Altenglisch in „in, hinein,“ inne „innerhalb, drinnen.“

    Werbung

    Trends von " inveterate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "inveterate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of inveterate

    Werbung
    Trends
    Werbung