Werbung

Bedeutung von isochronous

zeitgleich; gleichmäßig in der Zeit; synchron

Herkunft und Geschichte von isochronous

isochronous(adj.)

"gleichmäßig in der Zeit, von gleicher Zeit, in gleichen Zeiten durchgeführt," 1706, mit dem Suffix -ous, aus dem Neu-Lateinischen isochronus, abgeleitet vom Griechischen isokhronos "gleich im Alter oder in der Zeit," zusammengesetzt aus iso- "gleich" (siehe iso-) + khronos "Zeit" (siehe chrono-). Früher wurde auch isochronal (1670er Jahre) in demselben Sinn verwendet.

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen chron-, ein Wortbildungselement, das "Zeit" bedeutet. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen khronos, was "Zeit, eine bestimmte Zeit, eine Lebensspanne, eine Jahreszeit, eine Weile" bedeutet und von ungewisser Herkunft ist.

Vor Vokalen wird oft is- verwendet, ein Wortbildungselement, das „gleich, ähnlich, identisch; isometrisch“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen isos, was so viel wie „gleich wie, dasselbe wie; gleichmäßig geteilt; fair, unparteiisch (bei Personen); eben, gleichmäßig (bei Boden)“ bedeutet. Ein Beispiel dafür ist isometor, was „wie die eigene Mutter“ bedeutet. Im Englischen wird es richtig nur mit Wörtern griechischen Ursprungs verwendet; das lateinische Äquivalent ist equi- (siehe equi-).

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Substantiven bildet und Bedeutungen wie „habend, voll von, betreffend, tätig, geneigt zu“ hat. Es stammt aus dem Altfranzösischen -ous, -eux und geht auf das Lateinische -osus zurück (vergleiche -ose (1)). In der Chemie bezeichnet es „eine niedrigere Valenz als die in -ic ausgedrückten Formen“.

    Werbung

    Trends von " isochronous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "isochronous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of isochronous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "isochronous"
    Werbung