Werbung

Bedeutung von isolate

isolieren; absondern; trennen

Herkunft und Geschichte von isolate

isolate(v.)

„etwas absondern oder abtrennen, um es allein zu machen“, seit 1786, eine Rückbildung von isolated (siehe dort).

The translation of this work is well performed, excepting that fault from which few translations are wholly exempt, and which is daily tending to corrupt our language, the adoption of French expressions. We have here evasion for escape, twice or more times repeated; brigands very frequently; we have the unnecessary and foolish word isolate; and, if we mistake not, paralize, which at least has crept in through a similar channel. Translators cannot be too careful on this point, as it is a temptation to which they are constantly exposed. [The British Critic, April 1799]
Die Übersetzung dieses Werkes ist gut gelungen, abgesehen von dem Fehler, dem nur wenige Übersetzungen ganz entkommen, und der täglich dazu neigt, unsere Sprache zu verderben: der Übernahme französischer Ausdrücke. Hier haben wir evasion für Flucht, mehrmals wiederholt; brigands sehr häufig; wir finden das unnötige und törichte Wort isolate; und, wenn wir uns nicht täuschen, paralize, das zumindest durch einen ähnlichen Kanal eingeschlichen ist. Übersetzer können in diesem Punkt nicht vorsichtig genug sein, da sie ständig dieser Versuchung ausgesetzt sind. [The British Critic, April 1799]

Als Substantiv, „etwas Abgeschiedenes“, seit 1890; abgeleitet von der früheren adjektivischen Verwendung (1819), die aus dem Italienischen isolato oder dem Mittellateinischen insulatus stammt.

Verknüpfte Einträge

"abgetrennt von anderen seiner Art," 1740, eine Übersetzung des französischen isolé „isoliert“ (17. Jahrhundert), aus dem Italienischen isolato, abgeleitet vom Lateinischen insulatus „zu einer Insel gemacht“, von insula „Insel“ (siehe isle (n.)). Im Englischen wurde zunächst das französische Wort verwendet (isole, auch isole'd, ca. 1750), dann, nachdem isolate (v.) im Englischen gebräuchlich wurde, entwickelte sich isolated zu seinem Partizip Perfekt.

[F]or I think it very natural to suppose, that all the People of this isolated Country, (I ask Pardon for a foreign Word) should have one Language ... ["An Irregular Dissertation Occasioned by the Reading of Father Du Halde's Description of China," 1740]
[F] denn ich halte es für sehr natürlich anzunehmen, dass alle Menschen dieses isolierten Landes (ich bitte um Entschuldigung für das fremde Wort) eine gemeinsame Sprache haben sollten ... [„Eine unregelmäßige Abhandlung, die durch die Lektüre von Vater Du Haldes Beschreibung Chinas angeregt wurde“, 1740]

Das Wort entstand 1832 aus isolate (Verb) und -able, angelehnt an Beispiele wie violate/violable und ähnliche Formen. Die Variante Isolatable taucht erstmals 1870 auf.

1800, Substantiv, das von isolate (Verb) abgeleitet ist, oder möglicherweise aus dem Französischen isolation stammt, einem Substantiv, das von isoler abgeleitet ist (siehe isolated).

    Werbung

    Trends von " isolate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "isolate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of isolate

    Werbung
    Trends
    Werbung