Werbung

Bedeutung von isomer

Isomer: Verbindung mit identischer oder nahezu identischer chemischer Zusammensetzung; chemische Verbindung mit unterschiedlichen Eigenschaften.

Herkunft und Geschichte von isomer

isomer(n.)

1852, in der Chemie, eine Rückbildung von isomeric. Eine Verbindung, die in ihrer Zusammensetzung und Molekulargewicht identisch oder nahezu identisch mit einer anderen ist, aber unterschiedliche Eigenschaften aufweist.

Verknüpfte Einträge

„bezüglich oder gekennzeichnet durch Isomerie“, 1831, aus dem Deutschen isomerisch (Berzelius, 1831, in einer Abhandlung über die „Zusammensetzung der Weinsäure und der Paratartarinsäure“), aus dem Griechischen isomeres „Gleichheit teilend, gleiche Teile oder Anteile habend“, von iso- „gleich“ (siehe iso-) + meros „Teil, Anteil“ (aus der PIE-Wurzel *(s)mer- (2) „einen Anteil an etwas bekommen“). Isomerous stammt aus der Botanik von 1845, aus der Chemie von 1840.

Die protoindoeuropäische Wurzel bedeutet „einen Anteil an etwas bekommen.“

Sie könnte Teil von Wörtern wie demerit, emeritus, isomer, isomeric, meretricious, merism, meristem, merit, meritorious, mero-, monomer, Moira, polymer, turmeric vorkommen.

Außerdem könnte sie die Quelle für das griechische Wort meros „Teil, Anteil“, moira „Schicksal, Anteil“, moros „Schicksal, Bestimmung, Verderben“ sein; für das Hethitische mark „ein Opfer teilen“; sowie für das Lateinische merere, meriri „verdienen, erlangen, gewinnen.“

    Werbung

    Trends von " isomer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "isomer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of isomer

    Werbung
    Trends
    Werbung