Werbung

Bedeutung von javelot

Wurfspieß; Speer

Herkunft und Geschichte von javelot

javelot(n.)

"kleine Speer," Mitte des 15. Jahrhunderts; siehe javelin.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts, "ein Wurfspiess," das allgemeine Wort für "einen Speer, der von Hand geworfen werden soll, mit oder ohne Wurfstock," aus dem Altfranzösischen javeline (15. Jh.), Altprovenzalisch javelina, feminin, Verkleinerungsform des Altfranzösischen javelot "ein Speer" (12. Jh.), wahrscheinlich aus gallischen oder anderen keltischen Quellen (vergleiche Altirisch gabul "Gabel;" Walisisch gafl "Gabel," gaflach "gefiederter Speer"), aus Keltisch *gablakko-, aus PIE *ghabholo- "eine Gabel, einen Zweig eines Baumes." Auch im Italienischen (giavelotto) und Mittelhochdeutschen (gabilot) zu finden. Javelot selbst wurde im Mittelenglischen entlehnt (Mitte des 15. Jh.), aber dies ist die Form des Wortes, die sich erhalten hat.

    Werbung

    Trends von " javelot "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "javelot" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of javelot

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "javelot"
    Werbung