Werbung

Bedeutung von karyo-

Kern; Zellkern; Nukleus

Herkunft und Geschichte von karyo-

karyo-

Vor Vokalen kary-, ein Wortbildungselement, das seit etwa 1874 in biologischen Begriffen verwendet wird und sich auf Zellkerne bezieht. Es stammt aus dem Griechischen karyon, was „Nuss, Kern“ bedeutet, möglicherweise abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kar-, die „hart“ bedeutet. Beekes tendiert jedoch eher zur Ansicht, dass es sich um ein prägriechisches Wort handelt.

Verknüpfte Einträge

Das Wort eucaryotic beschreibt Organismen, die durch gut definierte Zellen mit Zellkernen und Zellwänden gekennzeichnet sind. Es tauchte erstmals 1957 auf und stammt aus dem Französischen eucaryote, das 1925 geprägt wurde. Dieses wiederum leitet sich aus dem Griechischen ab: eu bedeutet „gut“ oder „wohl“ (siehe auch eu-), und karyon steht für „Kern“ oder „Nuss“ (siehe auch karyo-). Verwandte Begriffe sind Eukaryote und eucaryote.

Die Bezeichnung für eine blühende Pflanze, die in den 1550er Jahren aufkam, ist das Ergebnis einer volkstümlichen Etymologie. Sie entstand durch die Assoziation mit dem nicht verwandten Wort flower. Ursprünglich stammt sie von gilofre, was im späten 14. Jahrhundert „gillyflower“ bedeutete. Dieses Wort wiederum leitet sich von „clove“ ab, was etwa um 1300 verwendet wurde. Es kommt aus dem Altfranzösischen girofle, das „clove“ (Gewürznelke) bedeutete und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Der Ursprung liegt im Lateinischen caryophyllon, das seinerseits aus dem Griechischen karyophyllon stammt. Dieses Wort bezeichnete „clove, nut leaf, dried flower bud of clove tree“ – also die getrocknete Blüte des Nelkenbaums. Es setzt sich zusammen aus karyon, was „nut“ (Nuss) bedeutet (siehe karyo-), und phyllon, was „leaf“ (Blatt) heißt. Letzteres stammt von der suffigierten Form der PIE-Wurzel *bhel- (3), die „to thrive, bloom“ (gedeihen, blühen) bedeutet. Die Blume erhielt ihren Namen aufgrund ihres charakteristischen Dufts.

Werbung

"karyo-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of karyo-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "karyo-"
Werbung