Werbung

Bedeutung von katabatic

abwärts gerichtete Winde; Hangwinde; absteigende Winde

Herkunft und Geschichte von katabatic

katabatic(adj.)

Der Begriff für Winde, die „einen Hang hinunterblasen“, stammt aus dem Jahr 1904 und leitet sich vom griechischen katabatos ab, was so viel wie „absteigend“ bedeutet. Dieses Wort wiederum kommt von katabainein, was „hinuntergehen“ heißt. Es setzt sich zusammen aus kata, was „hinunter“ bedeutet (siehe cata-), und bainein, was „gehen, laufen, schreiten“ bedeutet. Letztlich stammt es von der indogermanischen Wurzel *gwa-, die „gehen, kommen“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „herunter, abwärts“, kann aber auch „durch, an, gegen, bezüglich“ usw. bedeuten. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen kata-, vor Vokalen kat-, abgeleitet von kata, was „herunter, abwärts, von oben nach unten, bis hinunter“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kmt-, die „herunter, mit, entlang“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Hethitischen, wo kattan (Adverb) „unterhalb, darunter“ und katta „neben, mit“ bedeutet. Gelegentlich hatte es im Griechischen auch die Bedeutungen „gegen“ (catapult) oder „falsch“ (catachresis), sowie „entlang, durch, über, hinweg, bezüglich“. Manchmal wurde es auch als Intensivierung oder zur Kennzeichnung des Abschlusses einer Handlung verwendet (catalogue). Im Altgriechischen war dieses Präfix sehr aktiv, im Englischen findet man es hauptsächlich in Wörtern, die um 1500 durch das Lateinische entlehnt wurden.

*gwā-, auch *gwem-, ist eine rekonstruierte Wurzel im Proto-Indo-Europäischen, die so viel wie „gehen“ oder „kommen“ bedeutet.

Diese Wurzel könnte in vielen Wörtern vorkommen, wie zum Beispiel: acrobat; adiabatic; advent; adventitious; adventure; amphisbaena; anabasis; avenue; base (Substantiv, „Unterseite von etwas“); basis; become; circumvent; come; contravene; convene; convenient; convent; conventicle; convention; coven; covenant; diabetes; ecbatic; event; eventual; hyperbaton; hypnobate; intervene; intervenient; intervention; invent; invention; inventory; juggernaut; katabatic; misadventure; parvenu; prevenient; prevent; provenance; provenience; revenant; revenue; souvenir; subvention; supervene; venire; venue; welcome.

Darüber hinaus könnte diese Wurzel auch die Herkunft vieler Wörter in anderen Sprachen beeinflusst haben, wie zum Beispiel im Sanskrit gamati („er geht“), im Avestischen jamaiti („geht“), im Tocharischen kakmu („kommt“), im Litauischen gemu, gimti („geboren werden“), im Griechischen bainein („gehen, schreiten“), im Lateinischen venire („kommen“), im Altenglischen cuman („kommen, sich nähern“), im Deutschen kommen und im Gotischen qiman.

    Werbung

    Trends von " katabatic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "katabatic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of katabatic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "katabatic"
    Werbung