Werbung

Bedeutung von knotwork

Knotenmuster; Knotenarbeit; kunstvolle Knotengestaltung

Herkunft und Geschichte von knotwork

knotwork(n.)

1846, abgeleitet von knot (Substantiv) + work (Substantiv).

Verknüpfte Einträge

Das altenglische cnotta bedeutet „Verflechtung von Seilen, Schnüren usw.“ und stammt vom urgermanischen *knuttan- (auch verwandt mit niederdeutsch knütte, altfriesisch knotta „Knoten“, niederländisch knot, althochdeutsch knoto, deutsch Knoten, möglicherweise auch altnordisch knutr „Knoten, Knopf“). Für die Aussprache siehe kn-.

Die bildliche Bedeutung von „schwieriges Problem, Verwirrung“ fand sich bereits im Altenglischen (vergleiche Gordian knot). Ab dem frühen 13. Jahrhundert wurde der Begriff symbolisch für die Ehe verwendet. Als Schmuckstück in der Kleidung taucht er erstmals um 1400 auf. Die Bedeutung „verdickter Teil oder Auswuchs im Gewebe einer Pflanze“ stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Ab dem späten 14. Jahrhundert bezeichnete er auch eine „kleine Gruppe oder Ansammlung von Personen“.

Die nautische Geschwindigkeitseinheit (1630er Jahre) entstand aus der Praxis, an der Log-Line in gleichen Abständen geknotete Schnüre anzubringen (siehe log (n.2)). Die Geschwindigkeit eines Schiffes kann gemessen werden, indem man zählt, wie viele Knoten sich während des Laufens der Sanduhr abwickeln.

The distance between the knots on the log-line should contain 1/120 of a mile, supposing the glass to run exactly half a minute. [Jorge Juan and Antonio de Ulloa, "A Voyage to South America" 1760]
Der Abstand zwischen den Knoten auf der Log-Line sollte 1/120 Meile betragen, vorausgesetzt, die Uhr läuft genau eine halbe Minute. [Jorge Juan und Antonio de Ulloa, „Eine Reise nach Südamerika“, 1760]

So kam es, dass das Wort knot auch als Synonym für eine Seemeile verwendet wurde (vor dem Zweiten Weltkrieg in den USA und Großbritannien gebräuchlich, etwa 6.080 Fuß). Eine Geschwindigkeit von 10 Knoten entspricht also zehn Seemeilen pro Stunde (was einer Landgeschwindigkeit von etwa 11,5 mph entspricht).

Mittelenglisch werk, aus Altenglisch weorc, worc "eine Tat, etwas Vollbrachtes, Handlung (ob freiwillig oder erforderlich), Vorgehen, Geschäft;" auch "das, was gemacht oder hergestellt wird, Produkte der Arbeit," auch "körperliche Arbeit, Mühe; qualifizierter Beruf, Handwerk oder Beschäftigung; Gelegenheit, Arbeit auf nützliche oder lohnende Weise zu verbringen;" auch "militärische Befestigung." Dies wird rekonstruiert aus dem Urgermanischen *werka- "Arbeit," aus einer suffigierten Form der PIE-Wurzel *werg- "tun."

Die Bedeutung "körperliche Anstrengung, Einsatz" ist um 1200 belegt, ebenso die von "wissenschaftlicher Arbeit" und "künstlerischer Arbeit" oder deren Produktionen. Die spezifische Bedeutung "Stickerei, Näherei, Gobelinstich" stammt aus dem späten 13. Jahrhundert.

Der Sinn von "Arbeit als messbare Ware" stammt aus ca. 1300.

Work of art ist 1774 belegt als "künstlerische Schöpfung," früher (1728) "Kunstgriff, Produktion von Menschen" (im Gegensatz zu Natur). Work ethic stammt aus 1955. Out of work "arbeitslos" stammt aus den 1590er Jahren. Make clean work of stammt aus ca. 1300; Make short work of stammt aus den 1640er Jahren.

Der sprichwörtliche Ausdruck many hands make light work stammt aus ca. 1300. Have (one's) work cut out for stammt aus den 1610er Jahren; es bedeutet, es vorbereitet und vorgeschrieben zu haben, also alles zu haben, was man bewältigen kann. Work in progress stammt aus 1880 in Berichten über Bauprojekte usw.; auch ein spezifischer Begriff in der Buchhaltung und im parlamentarischen Verfahren. Die allgemeine bildliche Bedeutung stammt aus 1930.

Work is less boring than amusing oneself. [Baudelaire, "Mon Coeur mis a nu," 1862]
Arbeit ist weniger langweilig als sich selbst zu unterhalten. [Baudelaire, "Mon Coeur mis a nu," 1862]

Germanische Verwandte sind Altseeländisch, Altfriesisch, Niederländisch werk, Altnordisch verk, Mittelniederländisch warc, Althochdeutsch werah, Deutsch Werk, Gotisch gawaurki.

    Werbung

    Trends von " knotwork "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "knotwork" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of knotwork

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "knotwork"
    Werbung