Werbung

Bedeutung von lagoon

Lagune; flaches Gewässer; Wasserfläche neben dem Meer

Herkunft und Geschichte von lagoon

lagoon(n.)

In den 1670er Jahren tauchte der Begriff lagune auf, zuvor wurde laguna (in den 1610er Jahren) verwendet. Er beschreibt ein Gebiet aus Sümpfen oder flachem, brackigem Wasser, das sich neben einem Meer befindet, aber durch Dünen davon getrennt ist. Der Ursprung des Wortes liegt im Französischen lagune oder direkt im Italienischen laguna, was so viel wie „Teich“ oder „See“ bedeutet. Dies wiederum stammt aus dem Lateinischen lacuna, was „Teich“ oder „Lücke“ bedeutet, abgeleitet von lacus, was „Teich“ heißt (siehe auch lake (n.1)). Ursprünglich bezog sich der Begriff auf die Region um Venedig. 1769 wurde er (von Kapitän Cook) auf den seenartigen Wasserbereich angewendet, der in einem Atoll der Südsee eingeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie unter -oon. Verwandt ist das Wort Lagoonal.

In regions where Spanish is or formerly was the current language, the word lagoon is likely to be used with more latitude of meaning, since in the Spanish laguna is applied to ordinary lakes, to the bottoms of deep bays, especially when these are more or less closed in by a narrowing of the coast-lines, so as to give rise to lake-like areas, and also to shallow, swampy, or almost dried-up lakes inland as well as near the coast. [Century Dictionary]
In Regionen, in denen Spanisch die gängige Sprache ist oder war, könnte das Wort lagoon eine erweiterte Bedeutung haben. Im Spanischen wird laguna nämlich auch für gewöhnliche Seen verwendet, für die Böden tiefer Buchten, insbesondere wenn diese mehr oder weniger durch eine Verengung der Küstenlinien abgeschlossen sind. Dadurch entstehen seenartige Gebiete. Außerdem bezieht es sich auf flache, sumpfige oder fast ausgetrocknete Seen im Landesinneren sowie in Küstennähe. [Century Dictionary]

Verknüpfte Einträge

„Ein Gewässer, das von Land umgeben ist und eine Senke oder Mulde füllt“ – so wurde das Wort im frühen 12. Jahrhundert verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen lack (12. Jahrhundert, im modernen Französisch lac) und direkt aus dem Lateinischen lacus, was „Teich, Tümpel, See“ bedeutet, aber auch „Mulde, Tank, Reservoir“ bezeichnete. Letzteres steht in Verbindung mit lacuna, was „Lücke, Grube“ bedeutet. Der Ursprung des Begriffs liegt im Proto-Indoeuropäischen *laku-, was „Wasserkörper, See, Meer“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Griechischen lakkos („Grube, Tank, Teich“), im Altkirchenslawischen loky („Teich, Pfütze, Zisterne“) und im Altirischen loch („See, Teich“). Die Grundbedeutung ist also „Mulde“ oder „Senke“.

Es gab auch eine germanische Form der PIE-Wurzel, die im Alt-Nordischen zu lögr („Meeresflut, Wasser“) führte, im Altenglischen zu lacu („Bach, Tümpel, Teich“), lagu („Meeresflut, Wasser, Ausdehnung des Meeres“) und leccan („befeuchten“, siehe leak (v.)). Im Mittelenglischen konnte lake, als Nachfolger des altenglischen Begriffs, auch „Bach, Flussrinne, Graben, Sumpf, Grab, Hölle“ bedeuten. Diese Bedeutungsvielfalt könnte die Form des entlehnten Begriffs beeinflusst haben.

Die Schreibweise, die im 15. bis 17. Jahrhundert im Englischen üblich war, fügte betonten französischen Substantiven, die auf -on enden, Nachsilben hinzu, um ihnen mehr Gewicht zu verleihen. Sie wurde auch verwendet, um italienische -one und spanische -ón wiederzugeben, die alle ihren Ursprung im lateinischen -onem haben. Ein Beispiel dafür ist shalloon (1670er Jahre) für das französische chalon, ein Stoff, der für Futterstoffe verwendet wurde. Diese Endung findet sich gelegentlich auch in der englischen Sprache, um neue Wörter zu bilden, wie zum Beispiel spittoon, quadroon und einige ältere Begriffe, die heute nicht mehr gebräuchlich sind, wie shabberoon, was so viel wie „schändliche Person“ bedeutet (ca. 1700).

    Werbung

    Trends von " lagoon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lagoon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lagoon

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lagoon"
    Werbung