Werbung

Bedeutung von larch

Lärche; Nadelbaum mit nadelförmigen, laubabwerfenden Blättern; Holz der Lärche

Herkunft und Geschichte von larch

larch(n.)

Es handelt sich um eine Art von Nadelbaum, der nadelartige, laubabwerfende Blätter hat. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1548, geprägt von William Turner in seinem Werk „Names of Herbes“. Er leitet sich vom deutschen Lärche ab, welches wiederum aus dem Mittelhochdeutschen larche stammt. Das Wort hat seine Wurzeln im Althochdeutschen *larihha und geht letztlich auf das Lateinische larix (Genitiv laricis) zurück. Es wird vermutet, dass es ein Lehnwort aus einer alpinen gallischen Sprache ist. De Vaan warnt jedoch davor, eine Verbindung zum altkeltischen *darik- für „Eiche“ herzustellen.

Ursprünglich in den Alpen beheimatet, wurde der Name später auch auf nordamerikanische Arten ausgeweitet. Zum Vergleich: Im Dänischen heißt es lærke, im Niederländischen lorken, ebenfalls aus dem Lateinischen abgeleitet. Im Französischen wurde das altfranzösische larice im 14. Jahrhundert durch mélèze ersetzt, ein Wort, dessen Ursprung unklar ist.

Werbung

Trends von " larch "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"larch" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of larch

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "larch"
Werbung