Werbung

Bedeutung von lardaceous

fettartig; speckig; schmalzig

Herkunft und Geschichte von lardaceous

lardaceous(adj.)

"voll von oder ähnlich wie Schmalz," 1799; siehe lard (n.) + -aceous.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts (möglicherweise Anfang des 13. Jahrhunderts) bezeichnete es „das gerenderte Fett eines Schweins“. Es stammt aus dem Altfranzösischen larde, was so viel wie „Gelenk, Fleisch“ bedeutet, insbesondere „Speckfett“ (12. Jahrhundert). Direkt abgeleitet ist es vom Lateinischen lardum, was „Schmalz, Speck, gepökeltes Schweinefleisch“ bedeutet (dieselbe Wurzel findet sich auch im Spanischen und Italienischen mit lardo). Es könnte verwandt sein mit dem Griechischen larinos für „Fett“ und laros, was „angenehm im Geschmack“ bedeutet.

Das Wortbildungselement, das „gehörend zu, von der Natur von“ bedeutet, stammt aus dem Lateinischen -aceus. Es ist eine erweiterte Form der Adjektivendung -ax (Genitiv -acis). Siehe auch -acea. Besonders in der Biologie wird es verwendet, um „zu einer bestimmten Ordnung von Pflanzen oder Tieren gehörend“ zu beschreiben.

    Werbung

    Trends von " lardaceous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lardaceous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lardaceous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lardaceous"
    Werbung