Werbung

Bedeutung von leisured

unbeschäftigt; in Ruhe; mit Freizeit

Herkunft und Geschichte von leisured

leisured(adj.)

Die Bezeichnung für Personen, die „reichlich Freizeit haben und nicht mit Geschäften beschäftigt sind“, stammt aus dem Jahr 1794 und leitet sich von leisure (Substantiv) ab. Ein entsprechendes Verb leisure ist erst im 20. Jahrhundert belegt und kommt selten vor. Der Ausdruck leisured class ist bereits 1836 nachgewiesen.

Verknüpfte Einträge

Um 1300, leisir, „Freizeit, Zeit, die einem zur Verfügung steht“, auch (frühes 14. Jh.) „Gelegenheit, etwas zu tun, Chance, Anlässe, eine günstige Zeit“, ebenso „Mangel an Eile“, stammt aus dem Altfranzösischen leisir, einer Variante von loisir, was „Fähigkeit, Freiheit (etwas zu tun), Erlaubnis, Freizeit, freien Willen, Untätigkeit, Inaktivität“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das vom Infinitiv leisir „erlaubt sein“ abgeleitet ist, welcher wiederum aus dem Lateinischen licere „erlaubt sein“ stammt (siehe licence (n.)).

Besonders bezeichnet es „die Gelegenheit, die sich aus der Freiheit von notwendigen Beschäftigungen ergibt“ (spätes 14. Jh.). „Im Französischen hat das Wort eine ähnliche Bedeutungsentwicklung durchgemacht wie im Englischen“ [OED]. Das -u- tauchte im 16. Jahrhundert auf, wahrscheinlich nach dem Vorbild von pleasure (n.) usw. Etwas at leisure zu tun, „ohne Eile, mit Bedacht“ (spätes 14. Jh.), bewahrt den älteren Sinn. Etwas at (one's) leisure zu tun, „wenn man Zeit hat“, stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

    Werbung

    Trends von " leisured "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "leisured" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of leisured

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "leisured"
    Werbung