Werbung

Bedeutung von maieutic

sokratische Methode; das Hervorbringen von Ideen durch Fragen; geburtshilflich

Herkunft und Geschichte von maieutic

maieutic(adj.)

„Bezogen auf die sokratische Methode, eine Person durch Fragen zu unterstützen, damit sie die in ihrem Geist latenten Vorstellungen entdeckt“, 1650er Jahre, aus dem Griechischen maieutikos, eine bildliche Verwendung in der Philosophie eines Wortes, das wörtlich „geburtshilflich“ bedeutet, abgeleitet von maieuesthai „als Hebamme wirken“, von maia „Hebamme“ (siehe Maia).

By putting leading questions on general or well-known facts, Socrates, by easy steps, to the surprise and delight of his subject, would bring him to the enunciation of some principle hitherto unknown or undeveloped in his mind. This is called his Maieutic: a term which Socrates himself suggested, likening his relation to the development and birth of ideas in the mind to that mid-wife office which his mother performed for the body. Both this feature and the illustration afforded fine material for jest to Aristophanes, who, in his usual comic way, proceeded to literalize the metaphor. [Samuel Ross Winans, "Xenophon's Memorabilia of Socrates," Boston: 1890]
Indem er durch gezielte Fragen zu allgemeinen oder wohlbekannten Fakten seinen Gesprächspartner Schritt für Schritt – zur Überraschung und Freude desjenigen – dazu brachte, ein bisher unbekanntes oder unerforschtes Prinzip auszusprechen, nannte man dies seine Maieutik. Ein Begriff, den Sokrates selbst prägte, indem er seine Rolle bei der Entwicklung und Geburt von Ideen im Geist mit der Tätigkeit einer Hebamme verglich, die seine Mutter für den Körper erfüllte. Sowohl dieses Merkmal als auch die Veranschaulichung boten Aristophanes hervorragendes Material für seinen Humor, der in seiner gewohnten komischen Art das Bild wörtlich nahm. [Samuel Ross Winans, „Xenophons Erinnerungen an Sokrates“, Boston: 1890]

Verknüpfte Einträge

Die römische Göttin der Fruchtbarkeit, im Lateinischen Maia, was wörtlich "die, die Zuwachs bringt," bedeutet. Der Ursprung liegt im Proto-Indo-Europäischen *mag-ya-, was "die Große" heißt (eine abgeleitete Form des Wurzelbegriffs *meg- für "groß"). Maia, eine der Plejaden, stammt aus dem Griechischen Maia, sie war die Tochter des Atlas und die Mutter des Hermes. Ihr Name bedeutet wörtlich "Mutter, gute Mutter, Dame; Amme, Pflegemutter, Hebamme." Watkins erklärt, dass der Name aus dem kindlichen Lallen stammt (siehe mamma). Der Dinosaurier maiasaura wurde 1979 benannt, weil die Fossilien seiner Nistkolonien besonders gut erhalten sind.

    Werbung

    Trends von " maieutic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "maieutic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of maieutic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "maieutic"
    Werbung