Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von maneuver
Herkunft und Geschichte von maneuver
maneuver(n.)
„Geplante Bewegung von Truppen oder Kriegsschiffen“ – so wurde das Wort 1757 aus dem Französischen manoeuvre übernommen, was so viel wie „Manipulation, Manöver“ bedeutet. Ursprünglich stammt es aus dem Altfranzösischen manovre, was „körperliche Arbeit“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum geht auf das Mittellateinische manuopera zurück, das auch die spanische maniobra und die italienische manovra hervorgebracht hat. Es setzt sich zusammen aus manuoperare, was „mit den Händen arbeiten“ heißt, und stammt vom Lateinischen manu operari, also „mit der Hand arbeiten“. Hierbei steht manu im Ablativ von manus („Hand“), das auf die indogermanische Wurzel *man- (2) „Hand“ zurückgeht. Das Wort operari bedeutet „arbeiten, tätig sein“ und leitet sich von der indogermanischen Wurzel *op- ab, die „arbeiten, reichlich produzieren“ bedeutet.
Im Mittleren Englisch war das Wort bereits im späten 15. Jahrhundert aus dem Französischen entlehnt worden, allerdings in der Bedeutung „Handarbeit“ (vergleiche manure). Ab 1774 fand das Wort dann auch allgemeine Verwendung für „kunstvolles Vorhaben, einfallsreiches Schema“ und beschrieb zudem „eine flinke oder geschickte Bewegung“ – sei es bei Menschen oder Tieren. Eine verwandte Form ist Maneuvers.
Coup de main, and Manoeuvre, might be excusable in Marshal Saxe, as he was in the service of France, and perfectly acquainted with both; but we cannot see what apology can be made for our officers lugging them in by head and shoulders, without the least necessity, as a sudden stroke might have done for one, and a proper motion, for the other. Reconnoitre is another favourite word in the military way; and as we cannot find out that it is much more significant than take a view, we beg leave it may be sent home again. ["The humble remonstrance of the mob of Great Britain, against the importation of French words, &c.," in Annual Register for the Year 1758]
Coup de main und Manoeuvre mögen bei Marschall Saxe entschuldbar sein, da er im Dienst Frankreichs stand und mit beidem bestens vertraut war. Doch wir können nicht nachvollziehen, warum unsere Offiziere diese Begriffe unnötig und ohne jeden Anlass verwenden, wo doch ein plötzlicher Schlag für den einen und eine angemessene Bewegung für den anderen ausgereicht hätte. Reconnoitre ist ein weiteres beliebtes Wort im Militärjargon. Da wir jedoch nicht erkennen können, dass es viel mehr bedeutet als take a view, bitten wir darum, es wieder abzulehnen. [„Die bescheidene Beschwerde der Bevölkerung Großbritanniens gegen die Einfuhr französischer Wörter usw.“, im Annual Register for the Year 1758]
maneuver(v.)
Im Jahr 1777 entstand das Wort entweder aus dem Substantiv maneuver oder direkt aus dem Französischen manœuvrer, was so viel wie „arbeiten, mit den Händen arbeiten; durchführen, vorbereiten“ bedeutet und bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Dieser französische Begriff stammt wiederum aus dem Mittellateinischen manuoperare. Ursprünglich wurde es im militärischen Kontext verwendet. Die bildliche Verwendung setzte etwa 1801 ein. Verwandte Formen sind Maneuvered und maneuvering.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " maneuver "
"maneuver" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of maneuver
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.