Werbung

Bedeutung von maneuverable

manövrierbar; wendig; beweglich

Herkunft und Geschichte von maneuverable

maneuverable(adj.)

also maneuvrable, „beweglich“, „manövrierfähig“, besonders bei Automobilen und Flugzeugen, 1913 entstanden aus maneuver + -able.

Verknüpfte Einträge

„Geplante Bewegung von Truppen oder Kriegsschiffen“ – so wurde das Wort 1757 aus dem Französischen manoeuvre übernommen, was so viel wie „Manipulation, Manöver“ bedeutet. Ursprünglich stammt es aus dem Altfranzösischen manovre, was „körperliche Arbeit“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses wiederum geht auf das Mittellateinische manuopera zurück, das auch die spanische maniobra und die italienische manovra hervorgebracht hat. Es setzt sich zusammen aus manuoperare, was „mit den Händen arbeiten“ heißt, und stammt vom Lateinischen manu operari, also „mit der Hand arbeiten“. Hierbei steht manu im Ablativ von manus („Hand“), das auf die indogermanische Wurzel *man- (2) „Hand“ zurückgeht. Das Wort operari bedeutet „arbeiten, tätig sein“ und leitet sich von der indogermanischen Wurzel *op- ab, die „arbeiten, reichlich produzieren“ bedeutet.

Im Mittleren Englisch war das Wort bereits im späten 15. Jahrhundert aus dem Französischen entlehnt worden, allerdings in der Bedeutung „Handarbeit“ (vergleiche manure). Ab 1774 fand das Wort dann auch allgemeine Verwendung für „kunstvolles Vorhaben, einfallsreiches Schema“ und beschrieb zudem „eine flinke oder geschickte Bewegung“ – sei es bei Menschen oder Tieren. Eine verwandte Form ist Maneuvers.

Coup de main, and Manoeuvre, might be excusable in Marshal Saxe, as he was in the service of France, and perfectly acquainted with both; but we cannot see what apology can be made for our officers lugging them in by head and shoulders, without the least necessity, as a sudden stroke might have done for one, and a proper motion, for the other. Reconnoitre is another favourite word in the military way; and as we cannot find out that it is much more significant than take a view, we beg leave it may be sent home again. ["The humble remonstrance of the mob of Great Britain, against the importation of French words, &c.," in Annual Register for the Year 1758] 
Coup de main und Manoeuvre mögen bei Marschall Saxe entschuldbar sein, da er im Dienst Frankreichs stand und mit beidem bestens vertraut war. Doch wir können nicht nachvollziehen, warum unsere Offiziere diese Begriffe unnötig und ohne jeden Anlass verwenden, wo doch ein plötzlicher Schlag für den einen und eine angemessene Bewegung für den anderen ausgereicht hätte. Reconnoitre ist ein weiteres beliebtes Wort im Militärjargon. Da wir jedoch nicht erkennen können, dass es viel mehr bedeutet als take a view, bitten wir darum, es wieder abzulehnen. [„Die bescheidene Beschwerde der Bevölkerung Großbritanniens gegen die Einfuhr französischer Wörter usw.“, im Annual Register for the Year 1758] 

Das Wort maneuvrability, was so viel wie "Fähigkeit zur Manövrierbarkeit" bedeutet, insbesondere bei Automobilen und Flugzeugen, wurde 1914 geprägt. Es setzt sich zusammen aus maneuverable und -ity.

Gemeinsame Endung und wortbildendes Element englischer Adjektive (typischerweise basierend auf transitiven Verben) mit der Bedeutung „fähig; haftbar; erlaubt; würdig; erforderlich; oder verpflichtet zu ______ed“, manchmal „voll von, verursachend“, aus dem Französischen -able und direkt aus dem Lateinischen -abilis.

Es ist eigentlich -ble, aus dem Lateinischen -bilis (der Vokal stammt im Allgemeinen vom Stammende des angehängten Verbs), und es repräsentiert PIE *-tro-, ein Suffix, das zur Bildung von Instrumentennomen verwendet wird, verwandt mit den zweiten Silben des Englischen rudder und saddle (n.).

Ein lebendiges Element im Englischen, verwendet in neuen Formationen entweder aus lateinischen oder einheimischen Wörtern (readable, bearable) und auch mit Substantiven (objectionable, peaceable). Manchmal mit aktiver Bedeutung (suitable, capable), manchmal mit neutraler Bedeutung (durable, conformable). Im 20. Jahrhundert war es in seiner Bedeutung sehr elastisch geworden, wie in einem reliable witness, einem playable foul ball, perishable goods. Ein Schriftsteller des 17. Jahrhunderts hat cadaverable „sterblich“.

To take a single example in detail, no-one but a competent philologist can tell whether reasonable comes from the verb or the noun reason, nor whether its original sense was that can be reasoned out, or that can reason, or that can be reasoned with, or that has reason, or that listens to reason, or that is consistent with reason; the ordinary man knows only that it can now mean any of these, & justifiably bases on these & similar facts a generous view of the termination's capabilities; credible meaning for him worthy of credence, why should not reliable & dependable mean worthy of reliance & dependence? [Fowler]
Um ein einzelnes Beispiel im Detail zu betrachten, kann niemand außer einem kompetenten Philologen sagen, ob reasonable vom Verb oder vom Substantiv reason stammt, noch ob seine ursprüngliche Bedeutung war, dass es herausgefunden werden kann, oder dass es vernünftig sein kann, oder dass es mit Vernunft behandelt werden kann, oder dass es Vernunft hat, oder dass es auf Vernunft hört, oder dass es mit Vernunft übereinstimmt; der gewöhnliche Mensch weiß nur, dass es jetzt jede dieser Bedeutungen haben kann, und stützt sich gerechtfertigt auf diese und ähnliche Fakten, um eine großzügige Sicht auf die Fähigkeiten der Endung zu haben; credible bedeutet für ihn glaubwürdig, warum sollten reliable & dependable nicht vertrauenswürdig & zuverlässig bedeuten? [Fowler]

Im Lateinischen hingen -abilis und -ibilis vom Flexionsvokal des Verbs ab. Daher die Variantenform -ible im Altfranzösischen, Spanischen, Englischen. Im Englischen neigt -able dazu, mit einheimischen (und anderen nicht-lateinischen) Wörtern verwendet zu werden, -ible mit Wörtern offensichtlichen lateinischen Ursprungs (aber es gibt Ausnahmen). Das lateinische Suffix ist etymologisch nicht mit able verbunden, wurde aber lange populär damit assoziiert, und dies hat wahrscheinlich zu seiner Lebendigkeit als lebendiges Suffix beigetragen.

    Werbung

    Trends von " maneuverable "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "maneuverable" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of maneuverable

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "maneuverable"
    Werbung