Werbung

Bedeutung von manners

Manieren; Benehmen; Höflichkeit

Herkunft und Geschichte von manners

manners(n.)

„äußeres Verhalten (insbesondere höfliches Verhalten) im sozialen Umgang“, Ende des 14. Jahrhunderts, Plural von manner in einem spezifischen Sinn von „angemessenes Verhalten, lobenswerte Umgangsformen“ (um 1300).

Under bad manners, as under graver faults, lies very commonly an overestimate of our special individuality, as distinguished from our generic humanity. [Oliver W. Holmes, "The Professor at the Breakfast Table," 1858]
Hinter schlechten Manieren, wie auch hinter schwerwiegenderen Fehlern, verbirgt sich oft eine Überschätzung unserer besonderen Individualität, die sich von unserer allgemeinen Menschlichkeit unterscheidet. [Oliver W. Holmes, „The Professor at the Breakfast Table“, 1858]

Früher bedeutete es „moralischen Charakter“ (frühes 13. Jahrhundert).

MANNERS-BIT, a portion of a dish left by the guests that the host may not feel himself reproached for insufficient preparation. [Rev. Joseph Hunter, "The Hallamshire Glossary," 1829]
MANNERS-BIT, ein Teil eines Gerichts, der von den Gästen übrig gelassen wird, damit der Gastgeber sich nicht für unzureichende Zubereitung gescholten fühlt. [Rev. Joseph Hunter, „The Hallamshire Glossary“, 1829]

Verknüpfte Einträge

um 1200, manere, "Art, Sorte, Vielfalt," aus dem anglo-französischen manere, altfranzösisch maniere "Mode, Methode, Art, Weg; Erscheinung, Verhalten; Brauch" (12. Jh., modernes Französisch manière), aus dem vulgärlateinischen *manaria (Quelle des spanischen manera, portugiesischen maneira, italienischen maniera), von der weiblichen Form des lateinischen manuarius "zum Hand gehörend," von manus "Hand" (aus der PIE-Wurzel *man- (2) "Hand"). Das französische Wort wurde auch vom Niederländischen (manier), Deutschen (manier), Schwedischen (maner) entlehnt.

Die Bedeutung "gewöhnliche Praxis" stammt aus ca. 1300. Die Sinne von "Art und Weise, etwas zu tun; eine persönliche Gewohnheit oder Art, etwas zu tun; Art, sich anderen gegenüber zu verhalten" stammen aus ca. 1300. Die Bedeutung "spezifische Natur, Form, Weise, wie etwas geschieht" ist aus der Mitte des 14. Jahrhunderts.

Von Literatur, Kunst usw. "Weise, in der ein Werk gemacht oder ausgeführt wird," aus den 1660er Jahren. Die meisten bildlichen Bedeutungen leiten sich von dem ursprünglichen Sinn "Methode des Handhabens" ab, der erweitert wurde, als das Wort verwendet wurde, um das lateinische modus "Methode" zu übersetzen.

Der Ausdruck manner of speaking ist aus den 1530er Jahren belegt. To the manner born ("Hamlet" I iv.15) wird manchmal falsch verwendet; es bedeutet "durch Geburt daran gewöhnt, der Praxis unterworfen zu sein," aber das Substantiv wird manchmal als manor verstanden (das früher auch als manner geschrieben wurde).

    Werbung

    Trends von " manners "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "manners" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of manners

    Werbung
    Trends
    Werbung