Werbung

Bedeutung von mathematic

mathematisch; wissenschaftlich; lehrend

Herkunft und Geschichte von mathematic

mathematic(n.)

„mathematische Wissenschaft“, Ende des 14. Jahrhunderts als Singular verwendet, mathematik (seit Anfang des 17. Jahrhunderts ersetzt durch mathematics, siehe dort), stammt aus dem Altfranzösischen mathematique und direkt aus dem Lateinischen mathematica (Plural). Es geht zurück auf das Griechische mathēmatike tekhnē, was „mathematische Wissenschaft“ bedeutet. Dabei handelt es sich um das feminine Singular von mathēmatikos (Adjektiv) und bedeutet „bezogen auf Mathematik, wissenschaftlich, astronomisch; lernenswürdig, wissbegierig“. Der Ursprung liegt bei mathēma (Genitiv mathēmatos), was „Wissenschaft, Wissen, mathematisches Wissen; eine Lektion“ bedeutet – wörtlich „das, was gelernt wird“. Dies wiederum stammt von manthanein „lernen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *mendh-, die „lernen“ bedeutet.

Als Adjektiv, „bezogen auf Mathematik“, ab etwa 1400 belegt, stammt es aus dem Französischen mathématique oder direkt aus dem Lateinischen mathematicus.

Verknüpfte Einträge

"Die Wissenschaft der Quantität; die abstrakte Wissenschaft, die die Konzepte von numerischen und räumlichen Beziehungen untersucht," 1580er Jahre; siehe mathematic (die ältere Form des Wortes im Englischen, belegt seit dem späten 14. Jahrhundert) + -ics. Ursprünglich einer von drei Zweigen der aristotelischen theoretischen Wissenschaft, zusammen mit first philosophy (oder Metaphysik) und physics (oder Naturphilosophie).

Mystical doctrines as to the relation of time to eternity are also reinforced by pure mathematics, for mathematical objects, such as numbers, if real at all, are eternal and not in time. Such eternal objects can be conceived as God's thoughts. [Bertrand Russell, "A History of Western Philosophy"]
Mystische Lehren über die Beziehung von Zeit zur Ewigkeit werden auch durch die reine Mathematik gestärkt, denn mathematische Objekte, wie Zahlen, wenn sie überhaupt real sind, sind ewig und nicht in der Zeit. Solche ewigen Objekte können als Gottes Gedanken aufgefasst werden. [Bertrand Russell, "A History of Western Philosophy"]

„von, betreffend oder in der Natur der Mathematik“, frühes 15. Jahrhundert, abgeleitet vom Mittellateinischen mathematicus „von oder gehörend zur Mathematik“, aus dem Lateinischen mathematica (siehe mathematic) + -al (1). Ab 1765 auch „bezogen auf das Quadrivium“, das aus Arithmetik, Geometrie, Astronomie und Musik bestand. Manchmal schloss es auch Optik ein. Verwandt: Mathematically.

The four mathematical arts are arithmetic, geometry, music, and astronomy; these anciently were termed the quadrivium, or fourfold way of knowledge. [Sir John Hawkins, "A General History of the Science and Practice of Music," Sir John Hawkins, 1776]
Die vier mathematischen Künste sind Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie; diese wurden in der Antike als Quadrivium bezeichnet, also als vierfachen Weg des Wissens. [Sir John Hawkins, „A General History of the Science and Practice of Music“, Sir John Hawkins, 1776]
Werbung

Trends von " mathematic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"mathematic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mathematic

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "mathematic"
Werbung