Werbung

Bedeutung von *mendh-

lernen; Wissen erwerben; Mathematik

Herkunft und Geschichte von *mendh-

*mendh-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „lernen“. Er könnte ganz oder teilweise in Wörtern wie chrestomathy, mathematic, mathematical, mathematics, opsimathy und polymath vorkommen.

Außerdem könnte er der Ursprung von Begriffen sein wie dem griechischen menthere („sich kümmern“), manthanein („lernen“), mathēma („Wissenschaft, Wissen, mathematisches Wissen“); dem litauischen mandras („wachsam“); dem altslawischen madru („weise, weise Person“); dem gotischen mundonsis („anschauen“) und dem deutschen munter („wach, lebhaft“).

Verknüpfte Einträge

„Sammlung literarischer Passagen“ (insbesondere aus einer Fremdsprache), 1774, aus dem Französischen chrestomathie, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen khrestomatheia „Lernbegierde; Buch mit ausgewählten Passagen“, wörtlich „nützliches Lernen“, von khrestos „nützlich“ (Partizip Präsens von khresthai „gebrauchen“, aus der PIE-Wurzel *gher- (2) „mögen, wollen“) + manthanein „lernen“ (aus der PIE-Wurzel *mendh- „lernen“). Verwandt: Chrestomathic.

„mathematische Wissenschaft“, Ende des 14. Jahrhunderts als Singular verwendet, mathematik (seit Anfang des 17. Jahrhunderts ersetzt durch mathematics, siehe dort), stammt aus dem Altfranzösischen mathematique und direkt aus dem Lateinischen mathematica (Plural). Es geht zurück auf das Griechische mathēmatike tekhnē, was „mathematische Wissenschaft“ bedeutet. Dabei handelt es sich um das feminine Singular von mathēmatikos (Adjektiv) und bedeutet „bezogen auf Mathematik, wissenschaftlich, astronomisch; lernenswürdig, wissbegierig“. Der Ursprung liegt bei mathēma (Genitiv mathēmatos), was „Wissenschaft, Wissen, mathematisches Wissen; eine Lektion“ bedeutet – wörtlich „das, was gelernt wird“. Dies wiederum stammt von manthanein „lernen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *mendh-, die „lernen“ bedeutet.

Als Adjektiv, „bezogen auf Mathematik“, ab etwa 1400 belegt, stammt es aus dem Französischen mathématique oder direkt aus dem Lateinischen mathematicus.

Werbung

"*mendh-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *mendh-

Werbung
Trends
Werbung