Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von mesel
Herkunft und Geschichte von mesel
mesel
„leprös“ (Adjektiv); „ein Aussätziger“ (Substantiv); beide um 1300, aus dem Altfranzösischen mesel „elendig, aussätzig; ein Elender“, abgeleitet vom Lateinischen misellus „elendig, unglücklich“, als Substantiv „ein Elender“, im Mittellateinischen „ein Aussätziger“, ein Diminutiv von miser „elendig, unglücklich, elend“ (siehe miser). Eine lateinische Diminutivform ohne diminutive Bedeutung. Auch aus dem Lateinischen misellus stammen das Altitalienische misello „krank, aussätzig“, das Katalanische mesell „krank“. Das englische Wort ist seit dem 16. Jahrhundert archaisch oder obsolet, ersetzt durch leper, leprous, aber sein lexikalisches Erbe überlebt anscheinend als eine Vermischung mit measles.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " mesel "
"mesel" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mesel
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.