Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von mess
Herkunft und Geschichte von mess
mess(n.)
Um 1300 herum bedeutete das Wort „eine Versorgung oder Bereitstellung von Nahrung für eine Mahlzeit“. Es stammt aus dem Altfranzösischen mes, was so viel wie „Portion Nahrung, Gang beim Abendessen“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Spätlateinische missus zurück, was „Gang beim Abendessen“ bedeutete, wörtlich also „ein Platzieren, ein Hinlegen (auf einem Tisch usw.)“. Der Ursprung liegt im Partizip Perfekt von mittere, was „setzen, legen“ heißt. Im klassischen Latein hatte es die Bedeutung „senden, loslassen“ (siehe mission). Um die Entwicklung der Bedeutung nachzuvollziehen, kann man das frühe Mittelenglische sonde betrachten, das „eine Portion Nahrung oder Trinken; eine Mahlzeit oder einen Gang einer Mahlzeit“ bedeutete. Es stammt aus dem Altenglischen sond, sand, was wörtlich „ein Senden“ bedeutet, also das Substantiv von send (Verb).
Die Bedeutung „ein gemeinschaftlicher Essensort“ (insbesondere ein militärischer) taucht in den 1530er Jahren auf. Sie entwickelte sich aus dem früheren Sinn, dass es sich um „eine Gruppe von Personen handelt, die zusammen am selben Tisch essen“ (frühes 15. Jahrhundert). Ursprünglich war dies eine Gruppe von vier Personen. Die Vorstellung von „gemischter Nahrung“, insbesondere „gemischter Nahrung für Tiere“ (1738), könnte dazu geführt haben, dass mess im umgangssprachlichen, abwertenden Sinne für „ein Durcheinander, eine gemischte Masse“ (1828) verwendet wurde. Dies führte auch zu der bildlichen Bedeutung „Zustand der Verwirrung, eine Situation der Unordnung“ (1834) sowie „Zustand der Unordnung“ (1851).
Die allgemeine Verwendung für „eine Menge“ von irgendetwas ist seit 1830 belegt. Die Bedeutung „Exkremente“ (von Tieren) stammt aus dem Jahr 1903. Der Begriff Mess-hall, was „Bereich, in dem Militärangehörige essen und sich treffen“ bedeutet, ist seit 1832 nachweisbar. Mess-kit bezeichnet „die Koch- und Essutensilien eines Lagers, einschließlich der Kiste, in der sie aufbewahrt werden“, und ist seit 1829 belegt. Mess-locker ist ein „kleiner Schrank auf einem Schiff zur Aufbewahrung von Essgeschirr“ und stammt ebenfalls aus dem Jahr 1829.
mess(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Speisen in Portionen servieren“, abgeleitet von mess (Substantiv). Die intransitive Bedeutung „eine Mahlzeit teilen, gemeinsam essen“ entwickelte sich um 1701. Der Sinn von „etwas durcheinanderbringen, Unordnung schaffen“ kam 1853 auf. Verwandte Begriffe sind Messed und messing. Die Wendung mess with im Sinne von „sich einmischen, involvieren“ tauchte 1903 auf, während mess up für „einen Fehler machen, in Schwierigkeiten geraten“ aus dem Jahr 1933 stammt (zuvor bedeutete es „unordentlich machen, durcheinanderbringen“ und wurde bereits 1892 verwendet). Beide Ausdrücke sind ursprünglich aus dem amerikanischen Englisch und umgangssprachlich.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " mess "
"mess" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mess
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.