Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von mate
Herkunft und Geschichte von mate
mate(n.1)
In der Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „mate“ einen „Gefährten, Kameraden oder Freund“. Später, gegen Ende des 14. Jahrhunderts, wurde es auch für einen „gewöhnten Begleiter oder Freund“ verwendet. Der Ursprung liegt im Mittelniederdeutschen mate, gemate, was so viel wie „jemand, der am gleichen Tisch isst, ein Tischgenosse“ bedeutet. Dies stammt aus dem Urgermanischen *ga-matjon, was sich übersetzen lässt als „(jemand), der gemeinsam (*ga-) Nahrung (*matiz) zu sich nimmt“. Für *matiz siehe auch meat. Das Wort basiert auf dem gleichen Konzept wie companion, welches vermutlich eine Lehnübersetzung aus dem Germanischen ist. Verwandt ist es mit dem deutschen Maat für „Gefährte“ sowie dem niederländischen maat, das „Partner, Kollege, Freund“ bedeutet.
Die Bedeutung „einer der Ehepartner“ ist seit den 1540er Jahren belegt. Seefahrer, Arbeiter und ähnliche Gruppen verwenden das Wort mindestens seit der Mitte des 15. Jahrhunderts als Anrede. Ab dem späten 15. Jahrhundert bezeichnete es dann auch einen „Offizier auf einem Handelsschiff“, dessen Aufgabe es ist, die Befehle des Kapitäns oder Kommandanten zu überwachen und sicherzustellen, dass sie ausgeführt werden.
mate(v.1)
Um 1500 wurde das Wort transitiv verwendet, um „gleich zu sein, zu rivalisieren“. In den 1590er Jahren bedeutete es „als Partner zusammenpassen, heiraten“. Es stammt von mate (n.1). Auch bei Tieren wurde es verwendet, um „sich zum Zwecke der Fortpflanzung zu paaren“ (ca. 1600). Die intransitive Bedeutung „in Gemeinschaft verbunden sein“ entwickelte sich in den 1580er Jahren. Verwandt sind: Mated; mating.
mate(v.2)
„jemanden schachmatt setzen“, um 1300, aus dem Altfranzösischen mater „schachmatt setzen, besiegen, überwinden“, abgeleitet von mat „schachmatt“ (siehe checkmate (v.)).
mate(n.2)
Im Schach bezeichnet „eine Bedingung für Schachmatt, den Zustand des Königs, wenn er im Schach steht und sich nicht daraus bewegen kann“ etwa seit 1300 das Wort mat. Es stammt aus dem Altfranzösischen mat, das wiederum von mater „schachmatt setzen“ abgeleitet ist (siehe auch mate (v.2)).
Fool's mate, a mode of checkmate in which the tyro, moving first, is mated by his opponent's second move.— Scholar's mate, a simple mode of checkmate, sometimes practised on inexperienced players, in which the skilled player's queen, supported by a bishop, mates the tyro in four moves. [Century Dictionary]
Fool's mate (Narrenschachmatt) ist eine Schachmatt-Variante, bei der der Anfänger, der als Erster zieht, bereits nach dem zweiten Zug seines Gegners schachmatt gesetzt wird.— Scholar's mate (Gelehrtenmatt) ist eine einfache Schachmatt-Variante, die manchmal gegen unerfahrene Spieler angewendet wird. Dabei setzt die Dame des geübten Spielers, unterstützt von einem Läufer, den Anfänger in nur vier Zügen schachmatt. [Century Dictionary]
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " mate "
"mate" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mate
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.