Werbung

Bedeutung von Mesozoic

Mesozoikum; Erdzeitalter zwischen dem Paläozoikum und dem Känozoikum; Zeit der Dinosaurier

Herkunft und Geschichte von Mesozoic

Mesozoic(adj.)

In der Geologie bezeichnet der Begriff „mesozoisch“ die Zeitspanne in der geologischen Reihe, die zwischen dem Paläozoikum und dem, was damals als Tertiär bekannt war, liegt. Er stammt aus dem Jahr 1840 und setzt sich aus dem griechischen Wort mesos für „Mitte“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *medhyo- für „Mitte“) und zoe für „Leben“ (von der indogermanischen Wurzel *gwei- für „leben“) zusammen, ergänzt durch die Endung -ic. Der britische Geologe John Phillips prägte diesen Namen für die fossile Ära, die „zwischen“ dem Paläozoikum und dem heutigen Känozoikum liegt. Ein älterer Begriff dafür war Secondary.

Verknüpfte Einträge

"die dritte große geologische Periode," 1841, Cainozoic, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen kainos für "neu, frisch, kürzlich, neuartig" (siehe recent) + zōon für "Tier," hier jedoch im Sinne von "Leben" (aus der indoeuropäischen Wurzel *gwei- für "leben"). Diese Ära begann mit dem Aussterben der Dinosaurier und dem Aufkommen "jüngerer" Arten und reicht bis in die Gegenwart; sie wird auch als Tertiary bezeichnet. Im Vergleich dazu stehen Paleozoic und Mesozoic.

We observe that Lyell, in his geological works, even the most recent, uses the word Cainozoic instead of Coenozoic or Cenozoic. Why the propounder of the terms Eocene, Miocene, etc., should thus spell the word is incomprehensible. If he is right in it, then to be consistent he ought to say Eocain, Miocain, Pliocain, Post-pliocain; for all have the same root καινός. [American Journal of Sciences and Arts, 1873]
Es fällt auf, dass Lyell in seinen geologischen Arbeiten, selbst in den aktuellsten, das Wort Cainozoic anstelle von Coenozoic oder Cenozoic verwendet. Warum der Begründer der Begriffe Eocene, Miocene usw. das Wort so schreiben sollte, ist unverständlich. Wenn er damit richtig liegt, müsste er konsequenterweise Eocain, Miocain, Pliocain, Post-pliocain sagen; denn alle haben die gleiche Wurzel καινός. [American Journal of Sciences and Arts, 1873]

Das Wort stammt von *gweie-, einer Wurzel im Proto-Indo-European, die „leben“ bedeutet.

Es könnte Teil von Begriffen wie abiogenesis, aerobic, amphibian, anaerobic, azo-, azoic, azotemia, bio-, biography, biology, biome, bionics, biopsy, biota, biotic, cenobite, Cenozoic, convivial, couch (n.2) „Gras“, epizoic, epizoon, epizootic, macrobiotic, Mesozoic, microbe, Protozoa, protozoic, quick, quicken, quicksand, quicksilver, quiver (v.) „zittern“, revive, survive, symbiosis, viable, viand, viper, vita, vital, vitamin, victuals, viva, vivace, vivacious, vivarium, vivid, vivify, viviparous, vivisection, whiskey, wyvern, zodiac, Zoe, zoetrope, zoic, zoo-, zoolatry, zoology, zoon, zoophilia, zoophobia, zooplankton bestehen.

Es könnte auch die Wurzel für Wörter in anderen Sprachen sein, wie zum Beispiel im Sanskrit jivah „lebendig, lebend“, im Altpersischen *jivaka- „lebendig“, im Mittelpersischen zhiwak „lebendig“, im Griechischen bios „das Leben eines Menschen, seinen Lebensweg oder Lebensstil, Lebenszeit“, zoe „Tierleben, organisches Leben“, im Altenglischen cwic, cwicu „lebendig, am Leben“, im Lateinischen vivus „lebendig, am Leben“, vita „Leben“, im Altkirchenslawischen zivo „leben“, im Litauischen gyvas „lebendig, am Leben“, gyvata „(ewiges) Leben“, im Altirischen bethu „Leben“, bith „Alter“, im Walisischen byd „Welt“.

Werbung

Trends von " Mesozoic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Mesozoic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Mesozoic

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Mesozoic"
Werbung