Werbung

Bedeutung von middle

Mitte; Mittelteil; Zwischenraum

Herkunft und Geschichte von middle

middle(adj.)

Im Altenglischen bezeichnete middel etwas, das „gleich weit entfernt von Extremen oder Grenzen; intermediär“ ist. Es stammt aus dem Proto-Westgermanischen *midla-, das auch im Altfriesischen middel, im Altsächsischen middil, im Mittelniederdeutschen, im Niederländischen middel, im Althochdeutschen mittil und im modernen Deutschen mittel vorkommt. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *medj und geht auf die indoeuropäische Wurzel *medhyo- zurück, die „Mitte“ bedeutet.

Der Begriff Middle finger für „den dritten Finger“ (wobei der Daumen als erster gezählt wird) tauchte erstmals im späten Altenglisch auf. Middle school ist seit 1838 belegt und bezeichnete ursprünglich eine „Schule für Kinder aus der Mittelklasse.“ Die spezifische Bedeutung als Schule für die Jahrgangsstufen zwischen Grundschule und Oberschule entwickelte sich erst ab 1960. Middle management, also die Führungsebene unterhalb des oberen Managements, wurde bereits 1941 verwendet.

Im übertragenen Sinne wird Middle-of-the-road ab 1894 belegt, ursprünglich im politischen Kontext. Die Ränder eines unbefestigten Weges können erodieren und dadurch unsicherer werden, aber hier dürfte die Vorstellung sein, dass die Mitte „weniger anfällig für Überfälle“ ist. Der Ausdruck Middle way, der den „Weg der Mäßigung“ beschreibt, geht auf etwa 1200 zurück. Middle ground als „Ort der Mäßigung oder des Kompromisses zwischen Extremen“ wurde 1961 geprägt. Middle-sized für „mittelgroß“ ist aus den 1620er Jahren bekannt.

In der Geschichte der Vereinigten Staaten bezeichneten die Middle States (1784) die Bundesstaaten, die zwischen Neuengland und dem Süden lagen (New York, New Jersey, Pennsylvania, Delaware). Der Begriff Middle America für die „stille Mehrheit“, die allgemein konservative Mittelschicht, die als homogene Gruppe angesehen wird, stammt aus dem Jahr 1968.

middle(n.)

"Punkt oder Teil, der von den Extremen, Grenzen oder Enden gleich weit entfernt ist," im Altenglischen middel, abgeleitet von middle (Adjektiv). Im Altenglischen auch als "mittlerer Teil des menschlichen Körpers" verwendet. Ab etwa 1300 als "der zweite von dreien" belegt.

Verknüpfte Einträge

„Die Zeitspanne zwischen Jugend und Alter“, früher allgemein als 40 bis 50 Jahre verstanden, ab dem späten 14. Jahrhundert, abgeleitet von middle (Adjektiv) + age (Substantiv). Das Adjektiv middle-aged, was so viel wie „das mittlere Lebensalter erreicht haben, weder alt noch jung“ bedeutet, entstand um 1600.

1766 wurde im britischen Kontext der Begriff „middle class“ geprägt, um eine „Klasse von Menschen zu beschreiben, die sozial zwischen der aristokratischen und der Arbeiterklasse stehen, also die Gemeinschaft der Unadeligen, aber gut erzogenen oder wohlhabenden Menschen.“ Er setzt sich zusammen aus middle (Adjektiv) und class (Substantiv). Als Adjektiv, das „zur Mittelschicht gehörend“ beschreibt, fand es bereits 1857 Verwendung, insbesondere im Bildungsbereich. Nares vermerkt, dass menalty in den 1540er Jahren ein frühes Wort für „die Mittelschicht“ war.

Werbung

Trends von " middle "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"middle" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of middle

Werbung
Trends
Werbung