Werbung

Bedeutung von mnemonic

gedächtnisstütze; ein Merkvers; etwas, das das Erinnern erleichtert

Herkunft und Geschichte von mnemonic

mnemonic(adj.)

Im Jahr 1753 entstand der Begriff „mnemonisch“ im Sinne von „die Erinnerung unterstützend, dazu gedacht, das Gedächtnis zu fördern“. Ab 1825 wurde er dann verwendet, um etwas zu beschreiben, das mit dem Gedächtnis zu tun hat. Diese Entwicklung geht auf eine Rückbildung von mnemonics zurück, oder stammt von der lateinisierten Form des griechischen mnēmonikos, was so viel wie „zum Gedächtnis gehörend“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich ab von mnēmōn (im Genitiv mnēmonos), was „erinnernd, achtsam“ bedeutet, und ist verwandt mit mnēmē, das „Erinnerung, Gedenken, Aufzeichnung, Grabinschrift; Gedächtnis als geistige Fähigkeit“ bezeichnet. Der Ursprung liegt in der Wurzel mnasthai, die „sich erinnern“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *men- (1), die „denken“ bedeutet. Die Substantivform, die „mnemonisches Hilfsmittel“ bezeichnet, tauchte erstmals 1858 auf. Eine verwandte Form ist Mnemonical, die in den 1660er Jahren verwendet wurde.

Verknüpfte Einträge

"gekennzeichnet durch Gedächtnisverlust," 1868; siehe a- (3) + mnemonic.

"injurious to the memory," 1817, gebildet aus anti- "gegen, entgegengesetzt" + mnemonic "die Erinnerung unterstützend."

Werbung

Trends von " mnemonic "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"mnemonic" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mnemonic

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "mnemonic"
Werbung