Werbung

Bedeutung von monoplane

Einflügler; Flugzeug mit einem einzigen Tragflügel

Herkunft und Geschichte von monoplane

monoplane(n.)

1907, ein Hybrid, der aus mono- „einzeln“ und dem zweiten Element von aeroplane gebildet wurde. Bei alten Flugzeugen bildeten die Tragflächen eine einzige Fläche, die sich über den Rumpf erstreckte.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1866 wurde der Begriff ursprünglich für Oberflächen verwendet, wie zum Beispiel die Hüllen von Käferflügeln. Er stammt aus dem Französischen aéroplane (1855) und setzt sich aus dem griechisch-abgeleiteten aero- für „Luft“ (siehe air (n.1)) und dem Stamm von planer zusammen, was „schweben“ bedeutet. Letzteres wiederum kommt vom Lateinischen planus, was „eben, flach“ heißt und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *pele- (2) hat, die „flach; sich ausbreiten“ bedeutet.

Später wurde das Wort auch auf die Tragfläche eines schwereren-als-Luft-Flugzeugs ausgeweitet. Die erste belegte Verwendung des Begriffs für die Maschine selbst datiert auf das Jahr 1873 und ist wahrscheinlich eine eigenständige Prägung im Englischen. Siehe auch airplane. Im Altgriechischen gab es das Wort aeroplanos, das jedoch „umherirrend in der Luft“ bedeutete, abgeleitet von planos für „umherirrend“ (siehe planet).

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet „eins, allein, einzig; enthaltend eins (Atom usw.)“. Es leitet sich von dem griechischen Wort monos ab, was „einzeln, allein“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *men- (4) , die „klein, isoliert“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " monoplane "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "monoplane" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of monoplane

    Werbung
    Trends
    Werbung