Werbung

Bedeutung von multifactorial

multifaktoriell; mehrere Faktoren betreffend; von vielen Faktoren abhängig

Herkunft und Geschichte von multifactorial

multifactorial(adj.)

Das Wort multi-factorial stammt aus den 1920er Jahren und bedeutet "von mehreren Faktoren abhängig oder betroffen." Es setzt sich zusammen aus multi-, was "viele" bedeutet, factor (Substantiv für "Faktor") und -ial.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 15. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Faktor“ einen „Handelsvertreter, Stellvertreter, jemanden, der im Auftrag eines anderen kauft oder verkauft“. Es stammt aus dem Französischen facteur, was so viel wie „Vertreter, Agent“ bedeutet. Im Altfranzösischen fand man die Formen factor und faitor, die „Macher, Urheber, Schöpfer“ bedeuteten. Diese wiederum leitet sich vom Lateinischen factor ab, was „Macher, Hersteller, Ausführender“ bedeutet. Im Mittellateinischen wurde es als „Agent“ verwendet und entstand aus dem Partizip des Verbs facere („tun, machen“), das seinen Ursprung im indoeuropäischen Wortstamm *dhe- hat, was „setzen, stellen“ bedeutet. Im Handel, insbesondere im Bereich der Kommission, bezeichnete es einen „Kommissionär“. Die mathematische Bedeutung, die wir heute kennen – „Die Größen, die miteinander multipliziert werden, nennt man Faktoren“ – entwickelte sich in den 1670er Jahren. Der Begriff „Faktor“ im Sinne von „Umstand, der ein Ergebnis beeinflusst“ tauchte erstmals 1816 auf und leitet sich von der mathematischen Verwendung ab.

Das adjectivische Wortbildungselement, eine Variante von -al (1), die das Bindeelement -i- verwendet. Es stammt aus dem Lateinischen -ialis, wobei das -i- ursprünglich vom Stamm des angehängten Wortes abgeleitet war, später jedoch als Bindeelement wahrgenommen wurde.

Vor Vokalen mult-, ein Wortbildungselement, das „viele, viele Male, viel“ bedeutet. Es stammt von der Verbindungsform des lateinischen multus „viel, viele“ und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *ml-to-, die von *mel- (2) „stark, groß, zahlreich“ abgeleitet ist. In der Antike und darüber hinaus wurde es häufig zur Bildung lateinischer Zusammensetzungen verwendet, wie zum Beispiel multianimis „viel Mut habend“, multibibus „viel trinkend“, multicomus „viel Haar habend“, multiloquus „gesprächig“. Viele englische Wörter, die es verwenden (multinational usw.), sind Prägungen des 20. Jahrhunderts.

    Werbung

    Trends von " multifactorial "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "multifactorial" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of multifactorial

    Werbung
    Trends
    Werbung