Werbung

Bedeutung von multiple

vielfältig; mehrfach; mannigfaltig

Herkunft und Geschichte von multiple

multiple(adj.)

"bestehend aus vielen Teilen oder Beziehungen; aus mehr als einem vollständigen Individuum zusammengesetzt," 1640er Jahre, aus dem Französischen multiple (14. Jahrhundert), abgeleitet vom Spätlateinischen multiplus „vielfältig“, das wiederum aus dem Lateinischen multi- „viele, viel“ (siehe multi-) + -plus „-fach“ (siehe -plus) stammt.

Das Substantiv taucht in der Arithmetik in den 1680er Jahren auf und bezeichnet „eine Zahl, die entsteht, wenn man eine andere mit einer ganzen Zahl multipliziert“, abgeleitet vom Adjektiv. Der Begriff Multiple choice, der sich auf eine Frage bezieht, bei der das Subjekt aus mehreren Optionen eine Antwort auswählt, ist seit 1915 belegt. Multiple exposure „wiederholte Belichtung desselben Filmrahmens“ wird bereits 1891 dokumentiert. In der Psychologie ist multiple personality seit 1886 nachgewiesen. Die chronische, fortschreitende Krankheit multiple sclerosis wird 1877 so genannt, weil sie in Schüben auftritt (siehe sclerosis).

Verknüpfte Einträge

„eine Verhärtung“, insbesondere „krankhafte Verhärtung des Gewebes“, Ende des 14. Jahrhunderts aus dem Mittellateinischen sclerosis „eine Härte, einen harten Tumor“ entlehnt, stammt aus dem Griechischen sklērosis „Verhärtung“, abgeleitet von sklēros „hart“ (siehe sclero-). Siehe auch -osis. Die bildliche Verwendung, „übermäßiger Widerstand gegen Veränderungen“, datiert auf 1954.

„Zustand, vielfältig oder zahlreich zu sein“, Mitte des 15. Jahrhunderts, multiplicite, aus dem Altfranzösischen multiplicité oder direkt aus dem Spätlateinischen multiplicitas „Vielfältigkeit, Mannigfaltigkeit“, abgeleitet von Latein multiplic-, dem Stamm von multiplex „viele Male so groß in der Zahl“ (siehe multiple). Verwandt: Multiplicitous.

Werbung

Trends von " multiple "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"multiple" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of multiple

Werbung
Trends
Werbung