Werbung

Bedeutung von myrrh

Myrrhe; harzartiger Duftstoff; Bestandteil von Weihrauch

Herkunft und Geschichte von myrrh

myrrh(n.)

„Gummiartiges, harzartiges Austreten bestimmter Pflanzen aus Arabien und Äthiopien“, verwendet für Weihrauch, Parfümerie usw. Im Mittelenglischen mirre, abgeleitet vom Altfranzösischen mirre (11. Jahrhundert) und auch aus dem Altenglischen myrre. Sowohl das altenglische als auch das altfranzösische Wort stammen vom Lateinischen myrrha (auch die niederländische mirre, deutsche Myrrhe, französische myrrhe und italienische sowie spanische mirra leiten sich davon ab), welches aus dem Griechischen myrrha kommt und einen semitischen Ursprung hat (vergleiche das Akkadische murru, Hebräische mor, Arabische murr für „Myrrhe“). Der Ursprung liegt in einem Wortstamm, der „bitter“ bedeutet. Die Wiederherstellung der klassischen Schreibweise erfolgte im 16. Jahrhundert.

Verknüpfte Einträge

Immergrüner Strauch mit duftenden weißen Blüten, um 1400, aus dem Altfranzösischen mirtile, vom Mittellateinischen myrtillus, Diminutiv von Latein myrtus „Myrtenbaum“, aus dem Griechischen myrtos „die Myrte, ein Zweig Myrte“, aus derselben semitischen Quelle wie das griechische myrrha (siehe myrrh). In der Antike war sie Venus heilig. Das moderne Wort wird auch auf ähnliche Pflanzen angewendet, von denen einige nicht verwandt sind. Frühere mittelenglische Formen waren myrt, aus dem Lateinischen, und myrtine, aus dem Mittellateinischen myrtinus.

    Werbung

    Trends von " myrrh "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "myrrh" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of myrrh

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "myrrh"
    Werbung