Werbung

Bedeutung von nationality

Staatsangehörigkeit; Nationalität; ethnische Zugehörigkeit

Herkunft und Geschichte von nationality

nationality(n.)

In den 1690er Jahren entwickelte sich der Begriff zu „getrennte Existenz als Nation, nationale Einheit und Integrität“. Er setzt sich zusammen aus national und -ity, wobei er in einigen Fällen möglicherweise aus dem Französischen nationalité entlehnt ist. Ab 1828 wurde er verwendet, um „die Zugehörigkeit zu oder die Staatsbürgerschaft eines bestimmten Staates“ zu beschreiben, was allmählich in die Bedeutung „Rasse, Ethnie“ überging. Die Bedeutung „eine Rassen- oder Ethnizitätsgruppe“ fand sich erstmals 1832. Verwandt: Nationalities.

But I do love a country that loves itself. I love a country that insists on its own nationality which is the same thing as a person's insisting on his own personality. [Robert Frost, letter, April 21, 1919]
Aber ich liebe ein Land, das sich selbst liebt. Ich liebe ein Land, das auf seine eigene Nationalität besteht, was dasselbe ist wie wenn eine Person auf ihre eigene Persönlichkeit besteht. [Robert Frost, Brief, 21. April 1919]

Verknüpfte Einträge

„von oder für eine Nation oder ein Land als Ganzes betrachtet; von der Nation gegründet und aufrechterhalten; eigen für das gesamte Volk eines Landes“, 1590er Jahre, aus dem Französischen national (16. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen nacion), sowie von nation + -al (1) abgeleitet. Im Gegensatz zu local oder provincial (oder in den USA, state).

Die Bedeutung „eigen oder gemeinsam für das gesamte Volk eines Landes“ entstand in den 1620er Jahren. Ab 1802 wurde es als „von der Nation oder ihren Gesetzen gegründet und aufrechterhalten“ verwendet. Als Substantiv, „Bürger einer (bestimmten) Nation“, ist es seit 1887 belegt. Verwandt: Nationally

National guard stammt aus dem Jahr 1793, ursprünglich in Bezug auf eine bewaffnete Truppe in Frankreich, die mit der Revolution identifiziert wurde; die US-amerikanische Verwendung geht auf 1847 zurück, ursprünglich ein Name, der manchmal der organisierten Miliz gegeben wurde. National anthem ist seit 1806 belegt. 

A King though he's pestered with cares,
   For the most part he's able to ban them;
But one comes in a shape he never can escape—
   The implacable National Anthem!
[W.S. Gilbert, "His Excellency," 1894] 
Ein König, auch wenn er von Sorgen geplagt ist,
   Kann sie meist erfolgreich vertreiben;
Doch eine kommt in einer Form, der er nie entkommen kann—
   Dem unerbittlichen Nationalhymne!
[W.S. Gilbert, „His Excellency“, 1894] 

Das Wortbildungselement, das aus Adjektiven abstrakte Substantive bildet und „Zustand oder Eigenschaft des ______“ bedeutet, stammt aus dem Mittelenglischen -ite, über das Altfranzösische -ete (im modernen Französisch -ité) direkt aus dem Lateinischen -itatem (im Nominativ -itas). Dieses Suffix bezeichnet einen Zustand oder eine Eigenschaft und setzt sich zusammen aus -i- (entweder vom Stamm oder als Bindeglied) und dem gebräuchlichen abstrakten Suffix -tas (siehe -ty (2)).

Roughly, the word in -ity usually means the quality of being what the adjective describes, or concretely an instance of the quality, or collectively all the instances; & the word in -ism means the disposition, or collectively all those who feel it. [Fowler]
Grob gesagt, bedeutet ein Wort mit -ity normalerweise die Eigenschaft, das zu sein, was das Adjektiv beschreibt, oder konkret einen Fall dieser Eigenschaft, oder kollektiv alle Fälle; während ein Wort mit -ism die Neigung oder kollektiv all jene beschreibt, die sie empfinden. [Fowler]
    Werbung

    Trends von " nationality "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nationality" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nationality

    Werbung
    Trends
    Werbung