Werbung

Bedeutung von nationalize

verstaatlichen; nationalisieren; unter staatliche Kontrolle bringen

Herkunft und Geschichte von nationalize

nationalize(v.)

1794, „mit einem nationalen Charakter ausstatten“; siehe national + -ize. Wahrscheinlich inspiriert durch das französische nationaliser, das 1795 als eines der neuen Wörter der Revolution vermerkt wurde. Die Bedeutung „unter staatliche Kontrolle bringen“ stammt aus dem Jahr 1869. Verwandt: Nationalized; nationalizing.

Verknüpfte Einträge

„von oder für eine Nation oder ein Land als Ganzes betrachtet; von der Nation gegründet und aufrechterhalten; eigen für das gesamte Volk eines Landes“, 1590er Jahre, aus dem Französischen national (16. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen nacion), sowie von nation + -al (1) abgeleitet. Im Gegensatz zu local oder provincial (oder in den USA, state).

Die Bedeutung „eigen oder gemeinsam für das gesamte Volk eines Landes“ entstand in den 1620er Jahren. Ab 1802 wurde es als „von der Nation oder ihren Gesetzen gegründet und aufrechterhalten“ verwendet. Als Substantiv, „Bürger einer (bestimmten) Nation“, ist es seit 1887 belegt. Verwandt: Nationally

National guard stammt aus dem Jahr 1793, ursprünglich in Bezug auf eine bewaffnete Truppe in Frankreich, die mit der Revolution identifiziert wurde; die US-amerikanische Verwendung geht auf 1847 zurück, ursprünglich ein Name, der manchmal der organisierten Miliz gegeben wurde. National anthem ist seit 1806 belegt. 

A King though he's pestered with cares,
   For the most part he's able to ban them;
But one comes in a shape he never can escape—
   The implacable National Anthem!
[W.S. Gilbert, "His Excellency," 1894] 
Ein König, auch wenn er von Sorgen geplagt ist,
   Kann sie meist erfolgreich vertreiben;
Doch eine kommt in einer Form, der er nie entkommen kann—
   Dem unerbittlichen Nationalhymne!
[W.S. Gilbert, „His Excellency“, 1894] 

Im Jahr 1807 bedeutete es „die Staatsangehörigkeit entziehen, die eigene Nationalität entfernen oder zerstören“. Der Begriff stammt aus dem Französischen dénationaliser und wurde in zeitgenössischen englischen Publikationen als von Napoleon Bonaparte geprägt beschrieben, um die Völker zu kennzeichnen, die er erobert und in Frankreich eingegliedert hatte. Kurz darauf entstand auch der Ausdruck denapoleonize. Man findet ihn in Verbindung mit de- und nationalize. Die Bedeutung „eine Industrie oder Ähnliches von staatlichem in privates Eigentum überführen“ entwickelte sich erst 1921. Verwandte Begriffe sind Denationalized und denationalization.

Werbung

Trends von " nationalize "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"nationalize" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nationalize

Werbung
Trends
Werbung