Werbung

Bedeutung von nativize

anpassen; einheimisch machen; nativisieren

Herkunft und Geschichte von nativize

nativize(v.)

Im Jahr 1933 wurde in der Linguistik der Begriff geprägt, der bedeutet, ein Lehnwort an die phonologische Struktur der eigenen Sprache anzupassen. Er setzt sich zusammen aus native (Adjektiv) und -ize. Verwandte Formen sind Nativized und nativizing.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort natif verwendet, um Dinge zu beschreiben, die „natürlich, angeboren, erblich oder auf natürliche Weise mit etwas verbunden“ sind. Es stammt aus dem Altfranzösischen natif, was „einheimisch, dort geboren; unberührt, roh“ bedeutet (14. Jahrhundert), und direkt aus dem Lateinischen nativus, was „angeboren, durch Geburt hervorgebracht“ heißt. Dieses wiederum leitet sich von natus ab, dem Partizip Perfekt von nasci (im Altlateinischen gnasci), was „geboren werden“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit gignere („zeugen“) und hat seine Wurzeln im Urindoeuropäischen *gene-, was so viel wie „gebären, zeugen“ bedeutet. Viele Ableitungen beziehen sich auf Fortpflanzung sowie auf familiäre und stammesmäßige Gemeinschaften.

Bereits im frühen 15. Jahrhundert fand das Wort auch Verwendung in der Bedeutung „in einem bestimmten Ort geboren, einheimischer Ursprung oder Wuchs, nicht exotisch oder fremd“. Zudem wurde es auch für „jemandem von Geburt an zugehörig“ genutzt, wie in native land (Heimatland). In einer mittlerweile obsoleten Bedeutung wurde es ebenfalls im frühen 15. Jahrhundert verwendet, um „gebunden“ oder „in Knechtschaft oder Leibeigenschaft geboren“ zu beschreiben. Bei Metallen, Mineralien und ähnlichem bezeichnete es ab den 1690er Jahren „das Vorkommen in reiner Form in der Natur“.

Der Begriff Native American, der sich auf die indigenen Völker Amerikas bezieht, ist um 1900 belegt, als er als Titel für eine Zeitschrift verwendet wurde, die sich „der Bildung der Indianer“ widmete.

In the early 1970s, ... activist Indians began calling themselves Native Americans (from the peyote-using Native American Church, incorporated in 1918 in Oklahoma and subsequently in other states). The newer term, aside from disassociating its users from the reservation life of the past, was a form of one-upsmanship, since it reminded whites just who was on the premises first. [Hugh Rawson, "Wicked Words"]
In den frühen 1970er Jahren begannen ... aktive Indianer, sich selbst als Native Americans zu bezeichnen. Dieser Ausdruck kam von der Native American Church, die Peyote verwendet und 1918 in Oklahoma sowie später in anderen Bundesstaaten gegründet wurde. Der neue Begriff diente nicht nur dazu, die Nutzer von der früheren Lebensweise in Reservaten zu distanzieren, sondern war auch eine Art Überlegenheit, da er die Weißen daran erinnerte, wer tatsächlich zuerst auf dem Land war. [Hugh Rawson, „Wicked Words“]

Das -ize ist ein Wortbildungselement griechischen Ursprungs, das zur Bildung von Verben verwendet wird. Im Mittelenglischen fand man es als -isen, abgeleitet vom Altfranzösischen -iser/-izer, das wiederum aus dem Spätlateinischen -izare stammt. Der griechische Ursprung ist -izein, ein Element, das an Substantive oder Adjektive angehängt wird, um deren Handlung auszudrücken.

Die Variation zwischen -ize und -ise begann im Altfranzösischen und Mittelenglischen. Möglicherweise wurde sie durch einige Wörter (wie surprise, siehe unten) beeinflusst, bei denen die Endung französisch oder lateinisch und nicht griechisch ist. Mit der Wiederbelebung der klassischen Sprachen kehrte das Englische ab dem späten 16. Jahrhundert teilweise zur korrekten griechischen Schreibweise mit -z- zurück. Doch die Ausgabe von 1694 des maßgeblichen französischen Akademiewörterbuchs standardisierte die Schreibweisen als -s-, was auch das Englische beeinflusste.

In Großbritannien bleibt trotz früherer Ablehnung durch das Oxford English Dictionary, die Encyclopaedia Britannica, die Times of London und Fowler die Endung -ise dominant. Fowler vermutet, dass dies daran liegt, dass es schwierig ist, sich die kurze Liste der wenigen gebräuchlichen Wörter, die nicht aus dem Griechischen stammen und mit -s- geschrieben werden müssen (wie advertise, devise, surprise), zu merken. Das amerikanische Englisch hat stets -ize bevorzugt. Die Schreibvariationen betreffen etwa 200 englische Verben.

    Werbung

    Trends von " nativize "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nativize" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nativize

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nativize"
    Werbung