Werbung

Bedeutung von naughty

unartig; frech; böse

Herkunft und Geschichte von naughty

naughty(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts tauchten die Formen nowghty und noughti auf, die ursprünglich „bedürftig, nichts habend“ bedeuteten, aber auch „böse, unmoralisch, korrupt, unrein“ verwendet wurden. Diese Bedeutungen leiten sich von nought, naught ab, was so viel wie „Böses, eine böse Tat; Nichtigkeit; eine Kleinigkeit; eine unbedeutende Person; die Zahl Null“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Altenglischen mit nawiht, was „nichts“ bedeutet (siehe auch naught), und die Endung -y (2) wurde angehängt.

Die spezifische Bedeutung „sexuell promiskuitiv“ entwickelte sich erst im Jahr 1869. Eine abgeschwächte Bedeutung, die „ungehorsam, schlecht im Verhalten oder in der Sprache, unangemessen, schelmisch“ beschreibt – insbesondere in Bezug auf das Fehlverhalten von Kindern – ist seit den 1630er Jahren belegt. Verwandte Begriffe sind Naughtily und naughtiness. Im 16. bis 18. Jahrhundert konnte eine Frau mit schlechtem Ruf als naughty pack bezeichnet werden, wobei dieser Ausdruck manchmal auch für Männer und später für Kinder verwendet wurde.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um „Böses“ oder „eine böse Tat“ zu beschreiben. Auch die Bedeutung „eine Kleinigkeit“ tauchte um 1400 auf, und im frühen 15. Jahrhundert fand es in der Mathematik als „die Zahl Null“ Verwendung. Es stammt von noht, naht (Aussprache) ab, was „nichts“ bedeutet (Ende des 12. Jahrhunderts), und geht zurück auf das Altenglische nawiht, was ebenfalls „nichts“ heißt – wörtlich übersetzt also „kein Funke“ oder „kein Teil“. Dies setzt sich zusammen aus na, was „kein“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ne-, die „nicht“ bedeutet), und wiht, was „Ding“, „Kreatur“ oder „Wesen“ heißt (siehe auch wight). Weitere Informationen finden Sie unter nought.

Verwandt ist das Wort mit dem Alt-Sächsischen neowiht („nichts“), dem Althochdeutschen niwiht, dem Gotischen ni waihts, dem Niederländischen niet und dem Deutschen nicht. Im Altenglischen entwickelte es zudem eine adjektivische Bedeutung und wurde verwendet, um etwas als „nutzlos“ zu beschreiben. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts hatte sich diese Bedeutung jedoch gewandelt und stand dann für „moralisch schlecht“ oder „böse“. Das moderne Adjektiv dafür ist naughty.

Zu Beginn des 13. Jahrhunderts wurde pak, pake verwendet, um „ein Bündel oder Paket (aus Stoff, Waren usw.)“ zu beschreiben. Es konnte auch „eine Tasche oder ein Geldbeutel zum Tragen von Dingen“ bedeuten. Wahrscheinlich stammt es aus einem niederdeutschen Wort, ähnlich dem mittelniederländischen pac oder pack für „Bündel“, dem mittelniederdeutschen pak oder dem mittelflämischen pac, die alle seit dem späten 12. Jahrhundert belegt sind. Möglicherweise wurde es auch aus dem Altnordischen pakki übernommen. Die genaue Herkunft dieser Begriffe ist jedoch unbekannt. Das italienische pacco ist ein Lehnwort aus dem Niederländischen, während das französische pacque wahrscheinlich aus dem Flämischen stammt.

Besonders häufig bezieht sich der Begriff auf ein Bündel, das in eine Hülle eingewickelt und mit Schnüren festgebunden ist. Die Bedeutung „Gruppe von Personen“ (häufig mit niedrigem Ansehen) entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert und ist älter als die Vorstellung einer „Gruppe von instinktiv jagenden Herdentieren“, die erst im mittleren 15. Jahrhundert aufkam. Im Laufe der Zeit erweiterte sich die Bedeutung auf „vollständiges Set von Spielkarten“ in den 1590er Jahren, „schwimmendes Eis“ im Jahr 1791, „gebündelte Zigaretten“ von 1865 und schließlich auf „U-Boote“ im Jahr 1943.

Die Bedeutung „Rucksack auf einem Gestell“ ist seit 1916 belegt. Der Ausdruck Pack of lies (ein Haufen Lügen) taucht erstmals 1763 auf. Die Bezeichnung für „eine Person von niedrigem Charakter“ (häufig in Verbindung mit naughty) ist seit den 1520er Jahren belegt.

Werbung

Trends von " naughty "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"naughty" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of naughty

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "naughty"
Werbung