Werbung

Bedeutung von naught

Nichts; nichts wert; Unheil

Herkunft und Geschichte von naught

naught(n.)

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um „Böses“ oder „eine böse Tat“ zu beschreiben. Auch die Bedeutung „eine Kleinigkeit“ tauchte um 1400 auf, und im frühen 15. Jahrhundert fand es in der Mathematik als „die Zahl Null“ Verwendung. Es stammt von noht, naht (Aussprache) ab, was „nichts“ bedeutet (Ende des 12. Jahrhunderts), und geht zurück auf das Altenglische nawiht, was ebenfalls „nichts“ heißt – wörtlich übersetzt also „kein Funke“ oder „kein Teil“. Dies setzt sich zusammen aus na, was „kein“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ne-, die „nicht“ bedeutet), und wiht, was „Ding“, „Kreatur“ oder „Wesen“ heißt (siehe auch wight). Weitere Informationen finden Sie unter nought.

Verwandt ist das Wort mit dem Alt-Sächsischen neowiht („nichts“), dem Althochdeutschen niwiht, dem Gotischen ni waihts, dem Niederländischen niet und dem Deutschen nicht. Im Altenglischen entwickelte es zudem eine adjektivische Bedeutung und wurde verwendet, um etwas als „nutzlos“ zu beschreiben. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts hatte sich diese Bedeutung jedoch gewandelt und stand dann für „moralisch schlecht“ oder „böse“. Das moderne Adjektiv dafür ist naughty.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts tauchten die Formen nowghty und noughti auf, die ursprünglich „bedürftig, nichts habend“ bedeuteten, aber auch „böse, unmoralisch, korrupt, unrein“ verwendet wurden. Diese Bedeutungen leiten sich von nought, naught ab, was so viel wie „Böses, eine böse Tat; Nichtigkeit; eine Kleinigkeit; eine unbedeutende Person; die Zahl Null“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Altenglischen mit nawiht, was „nichts“ bedeutet (siehe auch naught), und die Endung -y (2) wurde angehängt.

Die spezifische Bedeutung „sexuell promiskuitiv“ entwickelte sich erst im Jahr 1869. Eine abgeschwächte Bedeutung, die „ungehorsam, schlecht im Verhalten oder in der Sprache, unangemessen, schelmisch“ beschreibt – insbesondere in Bezug auf das Fehlverhalten von Kindern – ist seit den 1630er Jahren belegt. Verwandte Begriffe sind Naughtily und naughtiness. Im 16. bis 18. Jahrhundert konnte eine Frau mit schlechtem Ruf als naughty pack bezeichnet werden, wobei dieser Ausdruck manchmal auch für Männer und später für Kinder verwendet wurde.

Mittleres Englisch, abgeleitet vom Altenglischen nowiht für „nichts“, eine Variante von nawiht (siehe naught). Die Bedeutung „Null, Ziffer“ stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert. Der Ausdruck for nought für „vergeblich“ ist seit etwa 1200 belegt. Die Wendung come to nought taucht im frühen 15. Jahrhundert auf. (Formen wie become to naught, ycome to naught sind seit etwa 1300 nachweisbar.)

naught, nought. The variation of spelling is not a modern accident, but descends from Old English. The distinction, however, now usually observed between the senses borne by each form is a matter of convenience only, & by no means universally recognized. This distinction is that nought is simply the name of the cipher 0, while the archaic, poetic, & rhetorical uses in which the word is substituted for nothing in any other than the arithmetical sense now prefer naught. [Fowler, "Modern English Usage," 1926]
naught, nought. Die unterschiedliche Schreibweise ist kein modernes Phänomen, sondern hat ihre Wurzeln im Altenglischen. Die heute übliche Unterscheidung zwischen den Bedeutungen der beiden Formen ist jedoch eher eine praktische Vereinfachung und keineswegs universell anerkannt. Diese Unterscheidung besagt, dass nought einfach der Name für die Ziffer 0 ist, während die archaischen, poetischen und rhetorischen Verwendungen, in denen das Wort in einem anderen als dem mathematischen Sinne für nothing steht, heute eher naught bevorzugen. [Fowler, „Modern English Usage“, 1926]


Werbung

Trends von " naught "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"naught" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of naught

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "naught"
Werbung