Werbung

Bedeutung von ness

Vorsprung; Landzunge; Kap

Herkunft und Geschichte von ness

ness(n.)

"Ein Landvorsprung, der ins Meer ragt," heute weitgehend veraltet, außer in einigen Ortsnamen (Holderness, Dungeness usw.) und Nachnamen. Im Altenglischen lautete es næs (West-Sachsen, Northumbrien) oder nes (Mercien, Kentisch) und bedeutete "ein Kap" oder "eine Landzunge." Es steht in Verbindung mit nasu, was "Nase" bedeutet, und stammt von der indogermanischen Wurzel *nas- für "Nase." Es ist verwandt mit und wahrscheinlich teilweise entlehnt aus dem Altisländischen nes, Dänischen næs; auch Schwedisch näs und Mittelniederländisch nesse.

Verknüpfte Einträge

1610er Jahre, Übersetzung der lateinischen Quelle von quiddity, aus what + -ness.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Nase“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: nares; nark; nasal; nasopharynx; nasturtium; ness; nose; nostril; nozzle; nuzzle; pince-nez.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Sanskrit nasa, Altpersisch naham, Latein nasus, Altslawisch nasu, Litauisch nosis, Altenglisch nosu, Deutsch Nase „Nase“.

    Werbung

    Trends von " ness "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ness" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ness

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ness"
    Werbung