Werbung

Bedeutung von numbnuts

Dummkopf; Trottel

Herkunft und Geschichte von numbnuts

numbnuts(n.)

Stupid oder ineffektiver Mensch, ab 1971 in der US-amerikanischen Umgangssprache, abgeleitet von numb (Adj.) + nuts „Hoden“; mit der Andeutung von Impotenz.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 entstand das Wort nome, das „bewegungslos oder gefühllos, machtlos zu fühlen oder zu handeln“ bedeutet. Es leitet sich wörtlich von „genommen, ergriffen“ ab, dem Partizip Perfekt von nimen, was so viel wie „nehmen, ergreifen“ bedeutet. Dieses Wort stammt aus dem Altenglischen niman, was „nehmen, fangen, greifen“ heißt und geht auf die indogermanische Wurzel *nem- zurück, die „zuweisen, anordnen; nehmen“ bedeutet. Im 17. Jahrhundert tauchte das unetymologische -b auf, um sich an Wörter wie comb, limb und ähnliche anzupassen. Die Vorstellung hinter dem Wort ist, dass man durch Lähmung, Schock und besonders Kälte „genommen“ wird. Die bildliche Verwendung setzte in den 1560er Jahren ein.

„verrückt, nicht ganz bei Verstand“, 1846, stammt aus einer früheren umgangssprachlichen oder slangspezifischen Verwendung von be nuts on „sehr verliebt in“ (1785). Möglicherweise leitet sich das von nuts (Plural) ab, was „jede Quelle von Freude oder Vergnügen“ (1610er Jahre) bedeutet und von nut (siehe dort) stammt. Die Verwendung von Nuts als besondere Leckerei oder Lieblingsessen führte zu anderen bildlichen Ausdrücken, die heute jedoch weitgehend vergessen sind. Die Bedeutung „verrückt“ könnte durch die metaphorische Anwendung von nut auf „Kopf“ (1846, wie in be off one's nut „verrückt sein“, 1860) beeinflusst worden sein. Vergleiche auch nutty. Nuts als spöttische Erwiderung ist seit 1931 belegt.

Die Verbindung mit der umgangssprachlichen Bedeutung „Hoden“ hat dazu geführt, dass das Wort in Richtung Tabu-Gebiet gedrängt wurde. „Im N.B.C.-Netzwerk ist es verboten, einen Charakter einen nut zu nennen; man muss ihn einen screwball nennen.“ [New Yorker, 23. Dezember 1950] „Bitte streichen Sie den Ausdruck ‚nuts to you‘ aus Egberts Rede.“ [Anfrage des Hays Office bezüglich des Drehbuchs von „The Bank Dick“, 1940] Dieses Verlangen nach Vermeidung könnte auch die Entstehung des Euphemismus nerts (ca. 1925) erklärt.

    Werbung

    Trends von " numbnuts "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "numbnuts" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of numbnuts

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "numbnuts"
    Werbung