Werbung

Bedeutung von numbskull

Dummkopf; Tor; Schwachkopf

Herkunft und Geschichte von numbskull

numbskull(n.)

„Dummkopf oder törichter Mensch“, 1717, numskull, abgeleitet von num, einer alten Schreibweise von numb (Adjektiv) + skull. Numskulled (Adjektiv) ist seit 1706 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 entstand das Wort nome, das „bewegungslos oder gefühllos, machtlos zu fühlen oder zu handeln“ bedeutet. Es leitet sich wörtlich von „genommen, ergriffen“ ab, dem Partizip Perfekt von nimen, was so viel wie „nehmen, ergreifen“ bedeutet. Dieses Wort stammt aus dem Altenglischen niman, was „nehmen, fangen, greifen“ heißt und geht auf die indogermanische Wurzel *nem- zurück, die „zuweisen, anordnen; nehmen“ bedeutet. Im 17. Jahrhundert tauchte das unetymologische -b auf, um sich an Wörter wie comb, limb und ähnliche anzupassen. Die Vorstellung hinter dem Wort ist, dass man durch Lähmung, Schock und besonders Kälte „genommen“ wird. Die bildliche Verwendung setzte in den 1560er Jahren ein.

„Schädel, das knöcherne Gerüst des Kopfes“, um 1200, sculle, wahrscheinlich aus dem Alt-Nordischen skalli „eine glatzköpfige Person, Schädel“, ein allgemeines skandinavisches Wort (vergleiche Schwedisch skulle, Norwegisch skult), das vermutlich mit dem Altenglischen scealu „Hülse“ verwandt ist (siehe shell (n.)).

Die frühe Häufigkeit in Texten aus dem Südwesten Englands deutet jedoch eher auf einen Ursprung aus einem niederländischen oder niederdeutschen Verwandten hin (wie das niederländische schol „Torf, Eisstück“, aber die Bedeutung „Knochenstruktur des Kopfes“ fehlt). Eine Ableitung aus dem Altfranzösischen escuelle „Schüssel“ scheint aufgrund von Klang und Bedeutung unwahrscheinlich. Ein altenglisches Wort für Schädel war heafod-bolla. Das lateinische cranium wird auch mindestens einmal im Mittelenglischen als braynpanne übersetzt.

    Werbung

    Trends von " numbskull "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "numbskull" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of numbskull

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "numbskull"
    Werbung