Werbung

Bedeutung von nut-cracker

Nussknacker; Werkzeug zum Knacken von Nüssen; Spielzeug mit groteskem Kopf zum Nüsseknacken

Herkunft und Geschichte von nut-cracker

nut-cracker(n.)

Das Wort nutcracker, also „Instrument zum Knacken von Hartschalen-Nüssen“, tauchte in den 1540er Jahren auf. Es setzt sich zusammen aus nut (Nuss) und einem Ableitungssuffix von crack (knacken). Daraus entwickelte sich auch die Bedeutung „Spielzeug mit einem grotesken menschlichen Kopf, in dessen Mund eine Nuss platziert wird, die dann mit einer Schraube oder einem Hebel geknackt wird.“ Das Ballett wurde 1892 uraufgeführt und basiert auf der Darstellung von Dumas père des 1816 erschienenen Märchens "Nussknacker und Mausekönig." von E.T.A. Hoffmann.

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch craken, aus Altenglisch cracian „ein scharfes Geräusch machen, einen lauten, abrupten Klang von sich geben“, aus dem Urgermanischen *krakojan (auch Quelle von Mittelniederländisch craken, Niederländisch kraken, Deutsch krachen); die gesamte Gruppe ist wahrscheinlich letztlich nachahmend. Verwandt: Cracked; cracking.

Seit ca. 1300 als „platzen, aufbrechen“ (intransitiv), auch transitiv, „verursachen, dass etwas in Risse bricht“. Seit 1785 als „brechen oder in kleine Stücke zerdrücken“. Von der Stimme, „plötzlich den Ton ändern“, wie die eines Jugendlichen, der ins Mannesalter übergeht, ca. 1600. Die Bedeutung „öffnen und trinken“ (eine Flasche) stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Seit dem frühen 14. Jahrhundert als „äußern, sagen, sprechen, frei reden“, besonders „laut oder prahlerisch sprechen“ (spätes 14. Jahrhundert). Ein crack a smile ist seit 1835 im amerikanischen Englisch; ein crack a joke ist seit 1732, wahrscheinlich aus dem Sinn „sprechen, sagen“. Ein crack the whip im übertragenen Sinne ist seit 1886. Ein get cracking „an die Arbeit gehen, anfangen, was zu tun ist“ ist seit 1937.

Was ist a crack im Englischen? Ein chat! Das Synonym ist so perfekt wie möglich; dennoch sind die Wörter durch eine ganze Hemisphäre von Gefühlen subtil unterschieden. Ein Chat, im Vergleich „mit einem crack“, ist ein armes, oberflächliches, seichtes, völlig herzloses Geschäft. Ein crack ist in der Tat nur angemessen als ein chat mit einem guten, freundlichen, menschlichen Herzen darin zu definieren .... [P.P. Alexander, Anmerkungen zu „Last Leaves“, Edinburgh, 1869]
Was ist ein Riss im Englischen? Ein Plausch! Das Synonym ist so perfekt wie möglich; dennoch sind die Wörter durch eine ganze Hemisphäre von Gefühlen subtil unterschieden. Ein Plausch, im Vergleich „mit einem Riss“, ist ein armes, oberflächliches, seichtes, völlig herzloses Geschäft. Ein Riss ist in der Tat nur angemessen als ein Plausch mit einem guten, freundlichen, menschlichen Herzen darin zu definieren .... [P.P. Alexander, Anmerkungen zu „Last Leaves“, Edinburgh, 1869]

"Die Früchte bestimmter Bäume und Sträucher, deren Samen in einer holzigen Hülle eingeschlossen sind, die sich bei Reife nicht öffnet," Mittelhochdeutsch note, aus Althochdeutsch hnutu, aus dem Urgermanischen *hnut- (auch Quelle des Altnordischen hnot, Niederländischen noot, Althochdeutschen hnuz, Deutschen Nuss "Nuss"), aus dem Urindoeuropäischen *kneu- "Nuss" (auch Quelle des Lateinischen nux; siehe nucleus).

Die Bedeutung "Hoden" ist seit 1915 belegt (nuts). Nut-brown "braun wie eine reife, getrocknete Nuss" stammt aus etwa 1300 und bezieht sich auf Tiere; um 1500 wurde es für die Hautfarbe von Frauen verwendet. Das mechanische nut, das auf eine Schraube kommt, wurde erstmals in den 1610er Jahren dokumentiert, wahrscheinlich wegen einer vermeintlichen Ähnlichkeit (nut wurde seit dem frühen 15. Jahrhundert für andere kleine mechanische Teile verwendet). Die bildliche Bedeutung nuts and bolts "Grundlagen" ist seit 1952 belegt. Der amerikanische Slang-Ausdruck für "Geldbetrag, der für etwas benötigt wird" taucht 1912 auf. 

Die Bedeutung "verrückte Person, Spinner" ist seit 1903 belegt; die britische Form nutter wird 1958 bezeugt. Nut-case "verrückte Person" stammt aus dem Jahr 1959; nut-house "Irrenanstalt" ist von 1929. Mehr zu diesem Sinn finden Sie unter nuts. Im Slang bedeutete nut auch "modischer oder auffälliger junger Mann mit gekünstelter Eleganz" [OED], 1904, und war in den 1910er Jahren das männliche Pendant zu einer flapper.

„Jemand oder etwas, das knackt oder bricht“, auch „jemand oder etwas, das knackt“ (intransitiv), belegt seit den 1540er Jahren (impliziert in nut-cracker), ein Agentennomen von crack (Verb).

Als „Feuerwerk, das mit einem scharfen Knall explodiert“ ist es seit den 1580er Jahren belegt. Ab 1832 (ursprünglich bonbon cracker) in Bezug auf das Partygeschenk, das beim Öffnen einen explosiven Knall erzeugt, oft mit Weihnachten verbunden. Ab 1844 einfach als cracker bekannt. Wahrscheinlich so genannt wegen des Geräuschs, das sie machen.

    Werbung

    Trends von " nut-cracker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nut-cracker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nut-cracker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nut-cracker"
    Werbung