Werbung

Bedeutung von occurrence

Ereignis; Vorkommen; Auftreten

Herkunft und Geschichte von occurrence

occurrence(n.)

„das, was sich präsentiert, das, was ohne Planung oder Erwartung geschieht“, 1530er Jahre, aus dem Französischen occurrence „unerwartetes Ereignis“ oder direkt aus dem Mittellateinischen occurrentia, abgeleitet vom Lateinischen occurentem (Nominativ occurens), dem Partizip Präsens von occurrere (siehe occur). Das Adjektiv occurrent „eintretend, geschehend, zufällig“ (Mitte des 15. Jahrhunderts) ist längst veraltet.

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren bedeutete es „sich treffen, in einem Streitgespräch aufeinandertreffen“. Der Ursprung liegt im Französischen occurrer für „unerwartet geschehen“ oder direkt im Lateinischen occurrere, was so viel wie „entgegenlaufen, sich begegnen, widerfahren, sich präsentieren“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ob für „gegen, zu“ (siehe ob-) und currere für „laufen“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kers- für „laufen“). Die Bedeutungsentwicklung verlief von „sich treffen“ über „sich präsentieren“ zu „erscheinen“ und schließlich zu „geschehen“ (im Sinne von „sich im Verlauf der Ereignisse zeigen“). Die Bedeutung „in den Sinn kommen“ entstand in den 1620er Jahren. Verwandte Formen sind: Occurred und occurring.

auch re-occurrence, „ein weiteres Vorkommen“, 1804; siehe re- „wieder“ + occurrence. Vergleiche auch recurrence.

    Werbung

    Trends von " occurrence "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "occurrence" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of occurrence

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "occurrence"
    Werbung