Werbung

Bedeutung von offence

Vergehen; Straftat; Beleidigung

Herkunft und Geschichte von offence

offence(n.)

Siehe offense.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „Schaden, Verletzung, Schmerz“ und auch „Gesetzesbruch, Unrecht, Sünde“ – also eine Übertretung gegen Gott. Zudem konnte es auch „Verletzung der Gefühle, Missfallen“ oder einfach „Ärgernis, Unmut“ bedeuten. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen ofense, was so viel wie „Beleidigung, Unrecht“ bedeutete und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen offensa, was „Beleidigung, Verletzung, Angriff, Verbrechen“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es „ein Anstoßen“ und ist ein Substantiv, das sich aus dem weiblichen Partizip Perfekt von offendere ableitet (siehe offend).

Die Bedeutung „Angriff“ oder „Angriffsaktion“ entwickelte sich um 1400. Im Sportjargon, wo es die „angreifende Mannschaft, den Schlagmann oder den Ballbesitzer“ bezeichnet, wurde es erstmals 1894 verwendet.

    Werbung

    Trends von " offence "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "offence" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of offence

    Werbung
    Trends
    Werbung