Werbung

Bedeutung von ossify

verhärten; zu Knochen werden; starr und fest werden

Herkunft und Geschichte von ossify

ossify(v.)

1713, intransitiv, „hart werden wie Knochen, zu Knochen werden“; 1721, intransitiv, „zu Knochen umwandeln“; eine Rückbildung von ossification, oder möglicherweise angelehnt an das französische ossifier (18. Jh.) und gebildet aus dem lateinischen os (Genitiv ossis) „Knochen“ (aus der PIE-Wurzel *ost- „Knochen“) + -fy. Die bildliche Bedeutung „steif und unbeweglich werden“ (bei Gedanken, Bräuchen usw.) entstand 1858. Verwandt: Ossified; ossifying.

Verknüpfte Einträge

In den 1690er Jahren entstand der Begriff für „die Bildung von Knochen“, abgeleitet vom lateinischen ossis, was „von Knochen“ bedeutet. Dies ist der Genitiv von os, was „Knochen“ heißt und aus der indogermanischen Wurzel *ost- für „Knochen“ stammt. Hinzu kommt -fication, was so viel wie „eine Herstellung oder Verursachung“ bedeutet. Ab 1705 wurde der Begriff dann auch für „eine knöcherne Bildung“ verwendet. Interessanterweise taucht er früher auf als ossify.

Das Wortbildungselement bedeutet „machen, verwandeln in“ und stammt aus dem Französischen -fier. Es leitet sich vom Lateinischen -ficare ab, das eine Form von facere ist, was „machen“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *dhe- „setzen, stellen“).

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Knochen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: osseous; ossicle; ossuary; ossifrage; ossify; osteo-; osteology; osteopathy; ostracism; ostracize; oyster; periosteum.

Er könnte auch die Wurzel folgender Begriffe sein: Sanskrit asthi, Hethitisch hashtai-, Griechisch osteon für „Knochen“, Griechisch ostrakon für „Austernschale“, Avestisch ascu- für „Schambein“, Latein os (Genitiv ossis) für „Knochen“, osseus für „knochig, aus Knochen“, Walisisch asgwrn, Armenisch oskr, Albanisch asht für „Knochen“.

    Werbung

    Trends von " ossify "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ossify" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ossify

    Werbung
    Trends
    Werbung