Werbung

Bedeutung von oyster

Auster; essbare Muschel; Bivalve-Molluske

Herkunft und Geschichte von oyster

oyster(n.)

"essbarer Muscheltyp der Familie Ostreidæ," Ende des 13. Jahrhunderts, oistre, aus dem Altfranzösischen oistre, uistre (Modernes Französisch huître) und direkt aus dem Lateinischen ostrea, Plural oder Femininum von ostreum "Auster," aus dem Griechischen ostreon, aus der PIE-Wurzel *ost- "Knochen." Es ist somit verwandt mit dem Griechischen ostrakon "eine harte Schale" und zu osteon "ein Knochen." Das h- im modernen Französischen Wort ist eine regelmäßige Entwicklung; vergleiche huile "Öl" (Latein oleum), huit "acht" (Latein octo).

Why then the world's mine Oyster, which I, with sword will open. [Shakespeare, "The Merry Wives of Windsor," II.ii.2]
Warum dann ist die Welt mein Auster, den ich mit dem Schwert öffnen werde. [Shakespeare, "Die lustigen Weiber von Windsor," II.ii.2]

Oyster-bed "Ort, an dem Austern züchten oder gezüchtet werden" stammt aus ca. 1600; oyster-knife, verwendet zum Öffnen von Austern, ist aus den 1690er Jahren belegt. Oysterman "Mann, der mit der Aufzucht, dem Fang oder dem Verkauf von Austern beschäftigt ist," ist seit den 1550er Jahren bezeugt. Die allgemeine Aussage, dass essbare Austern nur in den Monaten Saison haben, die auf -r enden, ist seit 1765 belegt.

Verknüpfte Einträge

"Gesalzenes und gepfeffertes rohes Ei, getrunken in Alkohol oder Essig," ab 1878 im amerikanischen Englisch, abgeleitet von prairie + oyster (in Bezug auf den Geschmack oder die Art der Zubereitung). Auch bekannt als prairie-cocktail (1889). Prairie-oyster als "gebratener Kalbshoden," der als Delikatesse gilt, ist ab 1941 belegt.

PRAIRIE OYSTER. This simple but very nutritious drink may be taken by any person of the most delicate digestion, and has become one of the most popular delicacies since its introduction by me at Messrs. Spiers and Pond's. Its mode of preparation is very simple. Into a wine glass pat a new-laid egg ; add half a tea-spoonful of vinegar, dropping it gently down on the inside of the glass ; then drop on the yolk a little common salt, sufficient not to quite cover half the size of a threepenny-piece; pepper according to taste, The way to take this should be by placing the glass with the vinegar furthest from the mouth and swallow the contents. The vinegar being the last gives it more of an oyster-like flavour. [Leo Engel, "American & Other Drinks," London, 1878]
PRAIRIE OYSTER. Dieses einfache, aber sehr nahrhafte Getränk kann von jeder Person mit selbst der empfindlichsten Verdauung genossen werden und hat sich seit seiner Einführung durch mich bei Messrs. Spiers and Pond's zu einer der beliebtesten Delikatessen entwickelt. Die Zubereitung ist ganz einfach. In ein Weinglas legt man ein frisch gelegtes Ei; fügt einen halben Teelöffel Essig hinzu, den man sanft an die Innenseite des Glases träufelt; dann gibt man auf das Eigelb etwas gewöhnliches Salz, genug, um nicht ganz die Hälfte einer Dreipenny-Münze zu bedecken; Pfeffer nach Geschmack. Man sollte es so einnehmen, dass das Glas mit dem Essig am weitesten vom Mund entfernt ist und dann den Inhalt schlucken. Der Essig als letzter gibt ihm mehr einen osterartigen Geschmack. [Leo Engel, "American & Other Drinks," London, 1878]

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Knochen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: osseous; ossicle; ossuary; ossifrage; ossify; osteo-; osteology; osteopathy; ostracism; ostracize; oyster; periosteum.

Er könnte auch die Wurzel folgender Begriffe sein: Sanskrit asthi, Hethitisch hashtai-, Griechisch osteon für „Knochen“, Griechisch ostrakon für „Austernschale“, Avestisch ascu- für „Schambein“, Latein os (Genitiv ossis) für „Knochen“, osseus für „knochig, aus Knochen“, Walisisch asgwrn, Armenisch oskr, Albanisch asht für „Knochen“.

    Werbung

    Trends von " oyster "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "oyster" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of oyster

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "oyster"
    Werbung