Werbung

Bedeutung von ostracize

ausgrenzen; verbannen; isolieren

Herkunft und Geschichte von ostracize

ostracize(v.)

"exil durch Ostrakismus, verbannen durch Volksabstimmung," auch im übertragenen Sinne "aus der Gesellschaft oder aus der Gunst ausschließen," 1640er Jahre, abgeleitet von der lateinisierten Form des griechischen ostrakizein "verbannen," wörtlich "durch Abstimmung mit Tonscherben verbannen" (siehe ostracism). Verwandt: Ostracization; ostracized; ostracizing.

Verknüpfte Einträge

1580er Jahre, der Name einer rechtlichen politischen Methode unter den antiken Athenern, bei der Männer, die als gefährlich für die Freiheiten des Volkes oder peinlich für den Staat erachtet wurden, durch öffentliche Abstimmung für 10 Jahre verbannt wurden, aus dem Französischen ostracisme (16. Jh.), aus dem Neulateinischen ostracismus oder direkt aus dem Griechischen ostrakismos, von ostrakizein „verstoßen“, von ostrakon „Schote, Tontafel“, von PIE *ost-r-, von der Wurzel *ost- „Knochen“, die auch die Quelle des Griechischen osteon „Knochen“, ostreion „Auster“ und des Deutschen Estrich „pflaster“ ist (was aus dem Mittellateinischen astracus „pflaster“ stammt, letztlich aus dem Griechischen ostrakon).

So genannt, weil die Bürger jeweils den Namen des Mannes, den sie verbannt sehen wollten, indem sie ihn auf eine Tontafel oder Scherbe kratzten. Eine ähnliche Praxis im antiken Syrakus (mit Verbannung für fünf Jahre) bestand darin, Namen auf Olivenblätter zu schreiben, und wurde daher petalismos genannt. Im Englischen hat das Wort im allgemeinen Sinne von „Ausschluss, Ausgrenzung“ (aus der Gesellschaft usw.) ab dem frühen 17. Jh. verwendet.

Das ist hauptsächlich die britische Schreibweise von ostracize (siehe dort); für das Suffix, siehe -ize. Verwandt: Ostracised; ostracising; ostracisation.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Knochen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: osseous; ossicle; ossuary; ossifrage; ossify; osteo-; osteology; osteopathy; ostracism; ostracize; oyster; periosteum.

Er könnte auch die Wurzel folgender Begriffe sein: Sanskrit asthi, Hethitisch hashtai-, Griechisch osteon für „Knochen“, Griechisch ostrakon für „Austernschale“, Avestisch ascu- für „Schambein“, Latein os (Genitiv ossis) für „Knochen“, osseus für „knochig, aus Knochen“, Walisisch asgwrn, Armenisch oskr, Albanisch asht für „Knochen“.

    Werbung

    Trends von " ostracize "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ostracize" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ostracize

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ostracize"
    Werbung